Hallo Community,
mein C250 BJ2013 hat einen Zylinderkopfdichtungsschaden, durch welchen das Öl nach außen austritt. Auslöser für den Werkstattbesuch bei einer Niederlassung, welcher heute zu dieser Diagnose führte, waren Ölgeruch und -flecken im Umkreis der Parkflächen wo der Wagen steht. Laut dem Serviceberater kommt solch ein Schaden äußerst selten vor. Ich fand bei einer kurzen Recherche wenig Fälle beim M271. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf knapp 2500€ (für Dichtung, Schrauben und was so anfällt etwa 400€; Rest Arbeit) und ich überlege gerade wie ich am besten vorgehe, da bereits Anfang des Jahres die Nockenwellenversteller usw. inkl. Thermostat gewechselt wurden und ich den Wagen mit knapp 120 tkm Laufleistung verkaufen möchte, da das Vertrauen verloren gegangen ist. Ein Zusammenhang mit der vorherigen Reparatur schloss die Werkstatt heute aus, da dabei lediglich die Zylinderkopfhaube und nicht der Zylinderkopf abgebaut wurde. Zunächst möchte ich weitere Diagnosen und Kostenvoranschläge einholen. Ich konnte mir heute selbst ein Bild vom Schaden machen und habe auch einige Fotos sowie ein Video angehängt. Die Dichtung arbeitet an mehreren Stellen nicht mehr einwandfrei. Bisher musste ich kein Öl nachfüllen, aber schon wenige Kilometer reichten um die Unterbodenverkleidung zu fluten.
Soweit mir bekannt, ist Privatleuten der Zugang zum WIS nicht möglich (anders als bei VAG zum erWin). Hat jemand einen Tipp, wie ich (gegen kleines Geld) an die für die Reparatur notwendigen Leitfäden komme?
Sind Euch ähnliche Fälle bekannt? Wie würdet ihr vorgehen? Bei Interesse an einem gepflegten C250 mit Fahrassistenzpaket und Xenon-ILS bin ich für Anfragen offen ;-)
Grüße