Zitat:
@DiracDelta schrieb am 30. August 2017 um 00:19:02 Uhr:
Okay.... kurze Frage zwischendurch. Wissen wir noch über was wir diskutieren? Otto Sauger? Oder Aufgeladener Diesel? Jetzt kommt plötzlich noch ein DPF ins Spiel. Man kann die Auswirkung des Gegendruckes beider Motoren doch nicht verallgemeinern?! Oder bin ich jetzt komplett auf dem Holzweg.
Zurück zum Diskussion als ich ausgestiegen bin.
@calabi Verwechselst du Siedepunkt mit Flammpunkt? Und wurde die ursprüngliche Frage schon geklärt? Bzw. Verdeutlicht?
Danke für die Frage/Klarstellung. Wie ganz oben in meiner Ausgangsfrage ersichtlich, möchte ich den Einfluss des Abgasgegendrucks an einem 4-Takt turboaufgeladenen Otto-Motor diskutieren.
Ich habe bewusst Siedepunkt (besser Siedebereich!) und nicht Flammpunkt geschrieben, da sich im Brennraum ja nicht nur Kraftstoff sondern auch andere Stoffe wie Schmieröl an der Zylinderwand befinden. Und der Siedepunkt müsste bei geringerem Abgasgegendruck sinken, so dass Kraftstoff und Öl früher verdampfen. Ist diese Überlegung richtig?
Das heißt dann, dass ein geringerer Abgasgegendruck mehr unverbrannte Kraftstoff- und Ölanteile hervorruft, oder?