Letzter Beitrag

Mercedes X247 GLB

Lenkradabnutzung extrem / GLB 220

Seid 12/2022 fahren wir nun den damals werksneuen GLB und sind bisher mit dem Fahrzeug voll zufrieden. Er macht was er soll und bis auf eine Kleinigkeit war er nur für den notwendigen Service in der Werkstatt. Anfang März hatte er seinen ersten B+Service und in der letzten Woche habe ich am Lenkrad auf der linken Seite festgestellt, dass sich die oberste Schicht vom Leder an einer Stelle löst und der Bereich im Ledersegment dieses Teils vom Lenkrad recht abgegriffen ist. Habe in der Werkstatt nachgefragt und Fotos geschickt. Gestern bekam ich eine Absage bezüglich Gewährleitung mit der Begründung, dass die Ursache dafür durch Chemikalien / Handcreme / Desinfektionsmittel verursacht wurde. Wir benutzen dieses aber definitiv nicht und von unserer Seite haben wir keine Erklärung dafür. Das Fahrzeug hat jetzt gerade einmal 52.000KM und selbst mein Vorgänger W212 hatte nach 400TKM keine Abnutzungsspuren an diesen Stellen. Meine Vermutung liegt eher darin, dass von Seiten der Werkstatt bei der Inspektion etwas passiert ist, was diese Abnutzung verursacht hat. Das Lenkrad war 100% vorher in Ordnung, nur Beweisen kann ich diese Tatsache leider nicht. Mir wurde ein Austausch für 1600.-€ angeboten oder gebraucht 800.-€ Nun stelle ich die Frage in das Forum, ob jemand schon einmal solche Erfahrungen hinter sich hat, und wenn ja ob es eine Möglichkeit zu einer erfolgreiche Reklamation etc. gibt. Es ist zwar "nur" ein optischer Mangel, aber dennoch nicht schön, für ein gepflegtes Fahrzeug in dieser Preislage.