Hallo t5schrauber und ein Hallo an all die anderen User,
t5schrauber hat ja schon von der Reparaturlösung geschrieben. Leider hat er dabei vergessen zu erwähnen, dass er diese kopiert und somit nur bedingt über den nötigen Sachverstand bzgl. der Keile verfügt. Ich nehme es mal sportlich, denn bereits vor 2500 Jahren hat der Philosoph Konfuzius folgendes formuliert „Wer große Meister kopiert, erweist ihnen Ehre“.
Der t5schrauber nimmt es auch ganz genau, und kopiert nicht nur die Keile, sondern auch gleich die Informationen, die ich an die Interessenten verschicke.
Und jetzt zum Reparaturansatz: Ich habe mir einen T5 mit eingelaufenem Kopf gekauft und im Nachgang um Geld zu sparen eine Lösung für das Problem gesucht. Nach langem Tüfteln und vielen Versuchen, bin ich seit einiger Zeit in der Lage nicht nur die Keile zu fertigen, sondern auch die PDEs zu bearbeiten. Das Ganze sogar so, dass mir die PDEs geschickt werden können und diese fertig bearbeitet sowie einbaufertig zurück gesendet werden. Vor dem Einbau muss nur noch ein Maß geprüft werden und dann können die PDEs wie original -nur eben mit den Keilen- eingebaut werden.
Die Keile wurden nun schon über einen langen Zeitraum getestet und helfen bereits sehr vielen T5-Fahrern Geld für einen Kopf zu sparen.
Wer also Interesse am Original und einem entsprechenden Service (Versand am Folgetag, Bearbeitung der PDEs, Rechnungslegung usw.) hat, kann sich gern unter der Mailadresse pdekeile(ät)gmail.com mit mir in Verbindung setzen.
Auch bei technischen Fragen zu den undichten PDEs stehe ich gern zur Verfügung.
Eins gilt es aber zu beachten!!! – Sofern der Kopf im Bereich der PDE-Bohrung Risse aufweist, helfen auch die Keile nicht weiter. Also nach dem Ausbau der PDEs den Kopf auf Risse prüfen und dann erst die Keile verbauen!!
Gruss Christian