Guten Tag in die Runde 🙂
ich hege seit einigen Wochen mit dem Gedanken mir einen gebrauchten SQ5 zu kaufen. Mein aktuelles Fahrzeug ist ein BMW F10 535 BJ 2010. Mittlerweile ist dieser aber auch 7 Jahre alt und ich habe nach 3 Jahren Besitz Lust auf etwas Neues!
Der SQ5 sollte BJ2014-2015 mit max. 70.000 km Laufleistung sein. Zumindest habe ich bisher immer diese Suchkriterien angelegt. Mein finanzielles Limit liegt bei 45.000 EUR.
a) Gibt es einige zuverlässige Angaben was die max. Kilometerleistung des SQ5 angeht? Ich hatte vor den Wagen mindestens 4, eher 5 Jahre zu fahren. Jährliches Fahrprofil liegt mittlerweile bei 15.000 Km. Nehmen wir die 5 Jahre als Grundlage hätte das Fahrzeug dann also über 145.000 Km runter. Gilt der SQ5 Motor als zuverlässig?
b) Auf Grund meines finanziellen Limits kommt für mich nur die 313 PS Variante in Frage. Gibt es hier bekannte Schwachstellen, auf die ich achten soll oder die gar gegen den Kauf sprechen?
c) Das mehr Wartungskosten als beim BMW einzuplanen sind.. damit rechne ich stark. Was geht jedoch so richtig ins Geld und womit muss ich etwa rechnen? (Möchte mir nicht mein finanzielles Grab schaufeln 😛)
d) Die meisten Fahrzeuge die ich mir bis jetzt angeguckt habe, sind Euro5. Euro6 haben, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, erst die Fahrzeuge ab 04/15? Ich wohne in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. Keine Großstadt wie Stuttgart die von der derzeitigen Diesel-Diskussion betroffen ist. Trotzdem: würdet ihr hier sagen, ein Kauf wäre Dummheit oder eher "nicht heiß machen lassen"?
Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen, bin über jeden Tipp und Hinweis sehr dankbar!
LG