Also, mir geht es vorallem um Aktuialität der MBUX.
Dazu dienten meine Beispiele als Ansatzpunkte.
Und ja, ich hätte schon gerne den Waschanlagenmodus und
auch das nervige reagieren bei "Mercedes", statt erst bei "Hey Mercedes" behoben.
Ich gehe absolut nicht von einem MBUX defekt aus.
Bei unserem Wagen ist es etwas schwieriger:
in Stuittgart für Belgien gebaut.
Nach Werkstestellung ist der Wagen erstmal in Language ..belgisch..
Der Wagen hat Erstzlassung 05/2020 auf einen Belgsichen Leasinggeber.
Wer wie lange damit gefahren ist, ist unbekannt.
Die Servicehistory mit Inspektionen und regelmässigen WR/SR Reifenwechsel bei gleichen Servicestellen,
schliesst darauf, dass es nur eine Person war. Ob und warum diese Person die Updates nicht bekam?
Ich nehme nun an, dass die Person nicht "Automatsiche Updates" aktiviert hatte, und auch keien angenommen
hat.
So das bei uns die Updates nicht installiert wurden und nun mit unserem ME Konto nicht nachträglich über OTA kommen. Wir haben das Konto im August 2024 aktiviert mit unserem Benz Partner, die Verbindung ist da.
Nun bleibt, zu warten ob ggf. noch ein Kpl. Update folgt, was alle Probleme behebt. Aber da der Wagen nun über 4 Jahre alt ist, habe ich wenig Hoffnung.
Bei Mercedes habe ich keinen kompetenten Ansprechpartner dafür gefunden.
Sie wollen den Wagen anklemmen und wenn Updates vorhanden sind, diese Pro Punkt updaten à 200 Euro.
Ohne aussagen zu können, was beim update geschieht. Das wären dann, wenn nötig 080 und 081 = 400 Euro!
Also blöeibt mir nun, mit akltivierten "automatsiche updates" nur übrig zu warten ob es die Zeit richtet.. leider.
Wobei ich davon ausgehe das "Mercedes und "HEy Mercedes" ein Mangel ist, von Anfang an.
Warum soll man dafür bezahlen?
Deshalb suchte ich hier den SPEZI, jemand der da druchblickt und weiss was wie zu tun ist.
Habt alle einen schönen Restfeiertag
Dietmar