Letzter Beitrag

Opel A (G09) Insignia

Automatische Heckklappe / ST / Steuergerät / OEM Nummer

Moinsen, das Spiel geht in die Verlängerung: Das Ersatzsteuergerät funktioniert soweit, bis auf dass die Anlernung durch Opel 40€ kostet, weil dafür extra ein Freischaltcode angefordert werden muss, ansonsten ist’s Sense mit der automatischen Öffnung der Heckklappe. So, nun aber zum neuen Spaß mit dem Teil. Es bringt die Lichter hinten seit neuestem durcheinander, was es anfangs nicht tat! Ich vermute einen Wackelkontakt irgendwo in den 3 Steckern bzw. Kabelsträngen, konnte jedoch keinen feststellen, trotz freigelegter Leitungen (schwarze Isolierung entfernt). Durchmessen war bislang nicht möglich, jedoch fehlen mir dazu auch die Stromlaufpläne bzw. die exakte Steckerbelegung des Heckklappen-Steuergerätes (wer da was hat, ich bin für jede Hilfe dankbar). Die unterschiedlichen Fehlerbilder, die abwechselnd auftauchten: • sämtliche Heckleuchten ohne Funktion, bis auf 3. Bremsleuchte, bei gleichzeitig aktivierten „inneren Rückleuchten“ (sprich die Zweit-/Notleuchten wenn der Kofferraumdeckel offen ist) • Rückfahrleuchte ohne Funktion, eine Kennzeichenleuchte ebenso • Rückfahrleuchte permanent angeschaltet (so dass ich diese ausbauen musste, um meinen Heimweg heute durch die Nacht zu schaffen) • beide Kennzeichenleuchten ohne Funktion, jedoch alle anderen Leuchten i.O. Diese Fehler traten jeweils auf, wenn ich das Steuergerät bewegt habe (was mir erst auffiel, nachdem ich den Heckklappen Taster gewechselt habe, weil der ebenfalls ausgefallen war, der aber vollkommen ok war, nachdem ich das Steuergerät bewegt hatte), weshalb ich irgend ein Kontaktproblem vermute. Da ich jedoch auch nicht weiß wie überhaupt der Insignia erkennt ob die Heckklappe offen ist oder nicht, bzw. wieso das Steuergerät wenn eingebaut, die Leuchten beeinflussen kann (die ohne jenes bis heute tadellos funktioniert haben), stehe ich vor nem Rätsel. Wie übrigens auch mein FOH, der aus Gründen der Freundlichkeit die Fehlersuche abbrach, weil es sonst astronomisch werden würde (sprich man auch gleich nen neues Steuergerät kaufen könnte). Irgendwer mit irgendwelchen Ideen und/oder Schalt-/Stromlaufplänen für mich (oder gleich nen neues Steuergerät aus nem Schlachtfest?), thx Bo