Hallo,
ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass mein 3BG etwas Öl und auch Kühlwasser "verbraucht".
Am Freitag hatte ich den Wagen zwecks Ölwechsel auf einer Hebebühne und habe die Plastikverkleidung unter dem Motor entfernt. Da ist aufgefallen, dass der Ladeluftkühler schwarz vor Öl ist. Mein Bekannter meinte sofort, dass der Turbolader wohl irgwann kaputt geht. Meine Arbeitskollegen haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass beim starken Bechleunigen und beim Schalten eine dicke schwarze Wolke aus meinem Auspuff kommt. Der Turbolader und die Druckdose sind auch stark verölt.
Der Wagen ist Bj 2003 und hat nicht ganz 190 tkm gelaufen. Es ist ein 1.9 TDI.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich den Turbolader tausche, oder den Wagen verkaufe. Ich bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden. Er hat die Highline Ausstattung.
Ist damit zu rechnen, dass die oben beschriebenen Probleme nach einem Tausch vom Turbo behoben sind? Es wäre doof, wenn ich nach so einer großen Reperatur noche ine neue Baustelle wie ZKD oder so offen habe. Dann lohnt es sich ja bald nicht mehr. Es ist aber auch kein Schleim im Öldeckel.
Muss ich den Ladeluftkühler tauschen oder kann man den reinigen?
Sollte ich einen Überholten Turbolader für ca. 250€ bis 300€ kaufen?
Welche Schleuche muss ich neu machen? Ich Rechne mit Materialkosten von ca. 500€. Ist das realistisch?