Letzter Beitrag

Audi 8V A3

Allgemeiner Kaufberatungs-Thread

Ursache und Konsequenz ist hier wichtig, es ist weniger der Austauschmotor (Konsequenz) entscheidend, sondern der Grund warum er getauscht wurde (Ursache). Ein Beispiel: ein Motorschaden aufgrund von Stage1 Tuning, kann aufgrund geänderter Verbrennung die von Dir genannten Komponenten (Turbo, Injektoren, DPF, AGR) durchaus stärker als normal belastet haben, was oft nicht sofort zum Defekt aber durchaus zur Lebensverkürzung führt. Austauschen würde man sie im Rahmen einer solchen Reparatur mit Kulanzanteil zumeist aber nicht, sondern tatsächlich erst bei Versagen (äußerst selten werden überhaupt nur prädiktive Reparaturen durchgeführt). Wenn der Motortausch bei Audi durchgeführt wurde, gibt es dazu auch ein Protokoll zur Reparatur, das die meisten Audi Vertragshändler einsehen können. Hier sollten sich weitere Informationen zum Grund der Reparatur finden - erst Recht, wenn es sich um eine Garantie oder Kulanzleistung von Audi gehandelt hat. Und genau das macht z.B. Tuning-Schäden oder grobe Verhaltensfehler des Nutzers zumindest unwahrscheinich - diese führen nämlich zumeist zu einem Ausschluss der Garantie und Kulanz (Audi prüft bei einem Motoraustausch sehr genau, ob ein Garantiefall / Kulanz greift, erst Recht bei einem Volumen >10.000€) Im Bestfall sind Deine genannten Komponenten also auf dem Niveau eines Autos mit einer KM-Leistung von 188k (oder eben auf dem Km Niveau des letzten erfolgten Wechsels). Sei Dir aber bewusst, dass bei einer solchen Laufleistung, einige Komponenten (z.B. DPF) durchaus bereits ihr normales Lebensende erreicht haben können - selbst bei pfleglicher Behandlung. Ein Auto mit dieser Laufleistung bringt ungeachtet des Motortauschs ohnehin einige Verschleißteile auf den Plan, darunter ggf. Kupplung, Bremsscheiben, etc. Wenn Du für solche Reparaturen keine Selbst-Expertise oder finanziellen Puffer mitbringst, investiere lieber in ein jüngeres Fahrzeug.