Da der Fehler doch eher selten auftritt und ich den dann gestern auch hatte, poste ich mal auf diesen älteren Thread.
Grund bei mir sehr klar: 12V Batterie war auf 9V entladen. Ursache: Vermutlich Kommunikationsfehler zwischen Wallbox (Go-E) und Auto. Ist Samstagabend passiert, und leider erst Montag in der Mittagspause aufgefallen (zum Glück Home Office!), weil die Überschussladung seit Samstag Abend nur 112Wh ins Auto bewegt hatte.
Hatte dann auch erstmal die typischen "12V Batterie platt" Symptome: Schwache Beleuchtung, massiv Fehler im Display (die meisten Sensoren & Steuergeräte steigen bei Unterspannung eben irgendwann aus), und auf einmal wurde auch der Funkschlüssel nicht mehr erkannt.
Batterie wurde direkt mit einem AGM Lader aufgeladen (dazu aber nicht vom Bordnetz getrennt). Bis Abends von 9V/34% auf 12V/50%. Dann kam beim Startversuch die beschriebene Fehlermeldung "Elektrik Check 60 Sekunden warten...".
Da es spät war und Regen gemeldet, hab ich das Ladegerät dann verstaut und es gut sein lassen. Heute morgen wollte ich dann weiter Laden, um heute Abend mit dem VIDA alle Fehler zu resetten; aber: Volvo beherrscht Wunderheilung und er sprang an als ob nix gewesen wäre & auch Laden an der Wallbox geht wieder problemlos.
Vermutlich war die Batterie mit 12V voll genug. Nachts ist er dann irgendwann in den Tiefschlaf gegangen, und das hat als Reset gereicht. Wenn man keine Nacht Zeit hat und kein VIDA in Griffweite, tut es wohl auch 60s lang die Batterie zu trennen.
Falls die Batterie aber durch ist, hilft das natürlich auch nicht.
Oder der Fehler tatsächlich woanders liegt.
Zitat:
Für die Zündung sollte aber trotzdem auch die Hybridbatterie zuständig sein.
Nein, ich glaube nicht. Der ISG hängt zwar an 400V, aber ich glaube der lässt mit 12V. Wie ich darauf komme? Meine 12V Batterie war schon einmal leer, nur nicht so massiv. Der 400V Akku dafür voll. Resultat: Er schafft es nicht, den Motor anzulassen. ADAC hat dann erfolgreich Starthilfe gegeben.