Letzter Beitrag

Mercedes W211 E-Klasse

E280 (M272E30) tackert im Kaltlauf

Hallo zusammen, vielen Dank soweit für Eure Antworten! Zu den Hinweisen/Fragen: Die Zündkerzen waren alle fest eingeschraubt und hatten eine gleichmäßig grau-braune Färbung ohne Verkrustungen. Es waren keine Elektroden abgebrochen o.ä. Die Zündspulen saßen fest auf den Kerzen, und es gab keinerlei Spuren von Spannungsüberschlägen oder Aufquellungen, die auf einen Defekt hindeuten würden. Von dieser Seite also alles in Ordnung nach meiner Einschätzung. Den Fehlerspeicher habe ich bisher nicht ausgelesen, da ich davon ausging, daß es sich um ein rein mechanisches Problem im Kurbeltrieb handelt, das keine Einträge im Einträge im Speicher hinterläßt. Die Ölpumpe auf richtigen Druck zu prüfen ist allerdings ein guter Hinweis! Ich muß das dann allerdings in einer Werkstatt machen lassen, am besten zusammen mit dem Fehlerspeicher. Noch ein paar Ergänzungen zu dem Geräusch: Wenn das Tackern vorhanden ist, und man geht vom Gas runter, so daß der Motor kein starkes Drehmoment mehr aufbringen muß, ist sofort Ruhe. Läßt man den Motor vor Fahrtbeginn ein - zwei Minuten im Standgas laufen, und fährt erst dann los, treten die Geräusche entweder gar nicht oder nur stark vermindert auf. Von der Art her klingt es wie schon geschrieben wie ein kaputter Hydrostößel oder ein undichter Krümmer ("tack tack tack tack"). Es ist kein Rasseln, Schlagen oder Rattern. Ich werde in dem kommenden Tagen mal versuchen, eine Tonaufnahme zu machen. Viele Grüße, Robert