hi Leute,
der Vollständigkeit halber, falls jemand auf diesen Thread stößt...
bei mir ist das Problem seit 2 Wochen behoben. Ursache war der gerissene Öleinfülldeckel/Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung. Warum da keine der Werkstätten drauf kommen konnte, die ich besucht habe, ist mir ein Rätsel. Das "Ruckeln" wurde die letzten Wochen stärker und es hat sich ein Pfeifen dazu gesellt. Habe dann nach "Pfeifen & N53" gesucht und bin recht schnell auf dieses Problem gestoßen.
Nachdem die Reparatur der Membran bei BMW jenseits der 1000 Euro kostet (die können nur die gesamte Zylinderkopfhaube tauschen) habe ich dieses und dieses Teil bestellt.
Die Membran gibt's auch auf amazon und ebay, das Alu-Cover, hätt ich sonst noch nicht gefunden...
der Einbau war etwas mühsam und man läuft Gefahr, die Zylinderkopfhaube zu zerstören (die man aber ohnehin neu brauchen würde...), aber bei mir hat's geklappt und ich habe mir die Reparatur durch BMW ersparen können.
Anleitungen dazu findet man allerhand auf youtube.
das Auto startet und läuft nun wieder top, alle Fehler die in Rheingold angezeigt wurden sind weg, auch die Zündaussetzer der Injektoren.
Ob man von diesem Problem betroffen ist, kann man, wenn ein Pfeifen im Motorraum auftritt feststellen, in dem man versucht den Öleinfülldeckel aufzuschrauben (bei laufendem Motor, nach der "Pfeifphase"😉. Das war bei mir nicht ohne massiver Kraftaufwendung möglich, da durch die gerissene Membran, ein starker Unterdruck im Ölkreislauf entsteht, was wohl auch irgendwie dann die Injektoren verwirrt.
Ob der Unterdruck schon länger da ist, bevor das Pfeifen auftritt, weiß ich leider nicht.
Und ja, warum BMW die Zylinderkopfhaube so baut, dass ein Verschleissteil im Wert von ein paar Euro, nicht einzeln getauscht werden kann, würd mich auch interessieren. Soweit ich recht gelesen habe, ist das bei wesentlich neueren Motorengenerationen immer noch so. Ein Schelm wer böses denkt.
vielleicht hilft's ja irgendwem.
lg aus Wien,
Chris