Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 18. November 2019 um 19:37:50 Uhr:
@ST4man hast du mal ein paar Bilder von deinem Fahrtenbuch ? Was heist Kurzstrecke bei dir ?
Wir fahren teilweise 4-8 mal Kurzstrecke am Tag kommt drauf an .
Fahrzeug wird im März 2 Jahre jung und hat jetzt 36000km runter . D5 235ps
Hallo Andrehhq7
zunächst - die Idee ist nicht von mir, erschien mir aber interessant. Dass sich die 12V-Buchse abschaltet, schließt meinen Plan wohl aus.
Die Powerbank kommt inklusive Klemmen für die Starthilfe (komplett inkl. Versand knapp 80€), ist also nicht per se weggeworfenes Geld, da unterwegs ja auch gut für andere Zwecke zu nutzen. Verbleibt die Frage, ob der Anschluss der Klemmen an der Batterie im Kofferraum umsetzbar ist (was passiert, wenn die sich lösen?)
Zum Fahrtprofil:
sehr selten Langstrecken (2 x 200 am Tag bzw. 2x 700km auf 2 Tage) und ansonsten täglich 2 x 6km, letzteres aber in den Alpen (ca. 850 müNN mit dem dazugehörigen kalten Klima). Verbraucher auf diesen Fahrten: el. Zuheizer, 1x Sitzheizung, Stufe 2 und Lenkradheizung Stufe 1, Heckscheibenheizung und je nach Erfordernis auch noch die Frontscheibenheizung - soweit zum Komfort, dazu kommen noch Thors Hammer ;-) und alle Assistenzsysteme. Wenn man sich diese Liste durch den Kopf gehen lässt, ist es wohl eher kein Wunder, wenn die Batterie protestiert, wenn sie nicht richtig nachgeladen wird.
Jetzt fehlen mir natürlich sämtliche Erfahrungswerte, ob ich tatsächlich die Batterie überfordere. Wenn nein, dann muss ich wohl die Werkstatt aufsuchen.