Hallo,
leider habe ich auch keine positiven Erfahrungen mit den AGR-Sitzen. Vorher fuhr ich 2 1/2 Jahre das Vorgängermodell vom Passat Variant ohne Probleme mit den Sitzen zu haben. Da ich mit dem Vorgängermodell schon sehr zufrieden war und mein Rücken empfindlich auf schlechte Sitze reagiert - sprich mit andauernden Schmerzen - habe ich gerne wieder das Nachfolgemodell des Passat als Firmenwagen genommen.
Von Anfang an hatte ich aber Probleme mit den Sitzen, obwohl auch bei mir das Probesitzen positiv auffiel.
Mir fällt auf, dass im untersten Bereich der Rückenlehne ein Vierkantrohr als Querstrebe eingebaut ist, die bei einer bestimmten Sitzhaltung sich negativ auf die Wirbelsäule auswirkt.
Ich war schon kurz davor einen Recaro Sitz einbauen zu lassen. Auf den Webseiten von Recaro sah ich einen Link zur sogenannten Rückenschule. Ich setzte die dortigen Tipps um (vor allem höher Sitzen, was ich eigentlich nicht mag, Po dicht an die Rückenlehne - aber nicht zu dicht, Neigung der Rückenlehne so einstellen dass die Schultern anliegen, Lendenwirbelstütze eher im mittleren bis höheren Bereich setzen).
Schau dir mal den Link mit der Rückenschule an:http://www.agr-ev.de/de/test123/tag/82-autositz
Seitdem habe ich so gut wie keine Probleme mehr mit Rückenschmerzen nach dem Autofahren.
Anscheinend ist es auch so dass diese Sitze im Passat einen nicht in eine automatisch günstige Sitzposition bringen. Bei Recaro Sitzen sehe ich z.B. dass der Po Bereich tiefer ausgeformt ist und in der Ebene leicht nach unten zeigt was automatisch das Becken nach vorne kippen lässt und für eine aufrechte und entlastende Sitzposition führt.
Von einen Sitz mit AGR-Siegel erwarte ich so eine Bauweise eigentlich auch.
Viel Glück beim Sitz einstellen !