Hallo,
vielleicht hilft es, mal die Fahrgestellnummer ohne die letzten sechs Stellen (diese mit "xxxxxx" ersetzen) zu posten. Dann wissen alle, ob es eine US-Ausführung oder eine Europa-Ausführung mit Meilentacho ist. Im letzteren Fall, kann man Dinge wie Modelljahr, Motorisierung und Getriebe z.B. hier auf der Seite von Skandix rausfinden.
Sachen wie Fensterheberfunktion und Memoryeinstellung sind für ernsthafte Käufer wahrscheinlich kein echtes Manko. Nervig, aber hinzubekommen. Fummelkram.
Wenn es in Italien im Sommer zu warm war, ist wahrscheinlich die Klimaanlage (vermutlich: Klimaautomatik) außer Funktion. Beim 8er keine Seltenheit, kann aber ins Geld gehen, wenn z.B. der Verdampfer getauscht werden muss. Dazu muss das Armaturenbrett raus. Dieser 8er hat ja Schiebedach, wenn ich das auf dem Bild richig erahnen konnte; damit kann man einiges wettmachen. Funktioniert das?
Zur Automatik: ich kenne den Schrauber deiner (Ex-)Schwiegermutter nicht, aber Aussagen wie "erst 4k€ und dann plötzlich MÖGLICHERWEISE maximal die Hälfte" weil ein Kunde wegzuberechen droht lösen bei mir ein "Geschmäckle" aus.
Die beschriebenen Symptome hatte ich mal bei meinem Ex-Sauger in Rot, witzigerweise nach einem Werkstattaufenthalt. Mit viel Glück braucht man, so wie ich damals, nur einen neuen Drosselklappenpotentiometer (bei Skandix z.B. für ca. 30,- zzgl. Porto zu haben). Ob der defekt ist, kann man messen BEVOR man ihn auf gut Glück tauscht. Vielleicht weiß ja jemand hier die Widerstandswerte, die, abhängig von der Klappenstellung, anliegen müssen. Liegt bei meinem schon zu lange zurück und ich habe auf die Schnelle keine Angaben gefunden.
Wenn das Problem ernsterer Natur ist würde ich mir einen auf (Automatik-)Getriebe spezialisierten Betrieb suchen. Manchmal wird man bei so einem betagten Auto auch vom örtlichen Volvo-Betrieb positiv überrascht. Einfach mal fragen.
Zum möglichen Erlös: auch wenn ich jetzt wahrscheinlich verbal mit Katzenschxxxxx beworfen werde, aber Volvofahrer sind nach meiner Erfahrung Geizkragen (und da nehme ich mich nicht aus 😉). Alles was über ein Euro pro KG Auto kosten soll, wird gerade beim P80 als viel zu teuer empfunden. In einem anderen Forum sind die Preise seit zehn Jahren im freien Fall, so dass man glatt meinen könnte, die Dinger sind nur noch geschenkt loszuwerden. Andererseits: wie viele gibt's noch? Und es werden stetig weniger.
Bei einem Auto (8er: Limo - Kombi, Turbo - Sauger, Schalter - Automatik) von dem bundesweit keine 100 Stück z.B. in Morbide angeboten werden gibt's meiner Meinung nach keinen Markt (wie z.B. beim Golf 6) sondern zwei, die sich treffen und dann einig werden oder auch nicht. Insofern sollte, wenn die Klima funktioniert und das Automatikproblem aus der Welt ist und sonst keine Großbaustelle erkennbar auf Erledigung lauert, die Preisvorstellung realisierbar sein - mit etwas bis etwas mehr Zeit oder viel Glück auch kurzfristig, weil gerade einer genau sowas (Kombi, Turbo, Automat und dann noch in Rot und mit Leder!!) sucht und nicht warten kann oder will.
Gruß, Martin 🙂