Zitat:
@der-immer-lacht schrieb am 10. November 2018 um 18:54:27 Uhr:
...
Ich habe beim Stecken der Fahrerkarte nie einen Nachtrag gemacht, dass ich z.B. für drei Wochen Pause hatte, bzw. den LKW nicht gefahren bin .
Das ist nicht gut, weil es pro Tag mit Fragezeichen einen Bußgeldbetrag von 75 € ausmacht.
Zitat:
Er belegt diese o.g. drei Wochen mit einem Fragezeichen!
Seit kurzem ist mir klar, dass ich jedesmal einen Nachtrag hätte machen sollen mit dem Pausezeichen für die Zeit, wo ich das Teil nicht bewegt habe.....
Das ist doch schon mal eine Erkenntnis.
Zitat:
Sollte ich mir jetzt selber einen Urlaubsschein machen, für die Tage wo ich keinen LKW gefahren bin oder wie sollte ich da am besten vorgehen, falls ich mal in eine Kontrolle komme....?
Bei einer Prüfung durch Polizei oder BAG werden immer nur die letzten 28 Kalendertage geprüft. Es macht wenig Sinn und würde auch nicht anerkannt, wenn du für alle "?" auf der Karte nachträglich einen Zettel machen würdest.
Der Grundsatz gilt, dass der Nachtrag durch den Fahrer manuell auf der Karte zu erfassen ist. Das geht nur bei einer längeren Lücke unmittelbar nach dem erneuten Stecken der Karte. Es ist nur in Ausnahmefällen, z.B. wenn du ein uraltes Gerät (z.B. der VDO-Version 1.2) eingebaut hast, erlaubt.
Die richtige Bescheinigung erfolgt dann durch einen Fahrerausdruck unmittelbar nach dem Stecken der Karte, auf deren Rückseite dann der Grund der Lücke einzutragen ist (z.B. "Kein Fahrzeug gemäß EG-VO 561/06 seit dem tt.mm.jjjj, uhrzeit geführt). Und die Unterschrift nicht vergessen.
Für den Fall, dass du in den letzten 28 Tagen eine Lücke drauf hast, machst du nach dem Stecken der Karte für diese Lücke den Ausdruck und schreibst wie o.a. drauf. Es sollte noch der Zusatz dazu. "Fehlerhafte Gerätebedienung, nach Auslesen der Karte festgestellt, deshalb diese nachträgliche Dokumentation."
Der Ausdruck ist 28 Tage mitzuführen und danach dem Arbeitgeber zur Archivierung (ein Jahr) zu übergeben.
Wenn du also über die aktuelle Lücken innerhalb der letzen 28 Tage ohne Kontrolle kommst, ist alles gut, wenn du denn zukünftig deinen Nachtrag im Gerät erfasst.
Ach, noch was, nach dem Nachtrag solltest du einen Zeitraum von mindestens 5 bis 10 Minuten für die Abfahrtkontrolle im Gerät mit"sonstige Tätigkeiten" (die beiden Hämmerchen) nachweisen. Wenn das fehlt, kostet es 30 € pro Tag, an dem sie nicht drin ist.