Zitat:@Marc V8 schrieb am 11. März 2025 um 15:16:15 Uhr:
Zitat:
Mir wurde mal erklärt, daß die "Endanschläge", ich meine damit die Position des Querlenkers bei maximalem Einfedern, nahezu gleich bleiben. Ganz gleich, ob man Serienfedern, Zubehörfedern oder ein Komplettfahrwerk fährt. Nach diesem Schema wäre eine Höherlegung (selbst bis auf Serienniveau) keine Lösung, und Federwegsbegrenzer (falls sie Dir gegenüber jemand ins Spiel bringt) sind fahrdynamisch gefährlicher Murks. Falls es schleift, könntest Du bei unveränderter Felge theoretisch einen schmaleren Reifen fahren. Was für Gummis sind denn vorn und hinten jeweils montiert? Du schreibst ja nichts von Allrad, da wäre die Reifenpaarung in Sachen Abrollumfang vorn zu hinten ein kritisches Thema. Bei Deinen "gummibedampften" Rädern könnte es mit der Traglast knapp werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, schleift es ja nicht innen im Radhaus oder an Querlenker oder Bremse. Der Radlauf, also Stoßfänger oder Kotflügel lassen sich ja ausstellen oder bearbeiten. Ich persönlich kenne das noch aus alten e36-Tagen von vor 25 Jahren. Keine Ahnung ob man das heute noch so macht und ob es bei der Prüforganisation akzeptiert wird. Zudem hat der 205er keine fühlbare Kotflügelkante, als U-förmiger Falz ausgebildet, die man (wie früher mit Temperatur und der Rolle) anlegen könnte. Ich habe momentan rein die technische Lösung im Sinn, die Eintragung ist noch mal ein Kapitel für sich.Und kann den Vorrednern nur zustimmen, die den in der Pflicht sehen, der Dir das ganze als machbar verkauft hat.Soll er sich doch kümmern.
Das aufsetzen schleifen ist da siehe Bild