Ach ja PS:
Um das ganze aufzuklären...
Das Problem saß (wie so oft) hinterm Lenkrad.
Der Diesel Tank war tatsächlich so leer, dass der Motor nicht mehr angesprungen ist.
Die App hat zwar noch eine Restreichweite von 30km (+25km elektrisch = 55km Gesamtreichweite) angezeigt, aber dass man sich darauf nicht verlassen kann ist ja bekannt.
Da ich von meinem Audi gewohnt war, dass man locker bis 10km Restreichweite fahren kann, wenn es nicht anders geht, sah ich es als nicht problematisch an, 50km nachdem die Rest-Anzeige angegangen ist und moderater Autobahnfahrt eine kurze Bio-Pause einzulegen. Nach dem Abstellen des Wagens, war dem Auto dann aber nicht mehr genug Diesel im Tank um wieder zu starten. So weit so gut.
In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich aber auch davon ausgegangen, dass ich dann wenigstens mit Hilfe des E-Antriebs weiterfahren könnte. In dieser Situation bringen aber auch die 80% E-Reichweite nichts, da der Wagen nicht anspringt wenn der Tank zu leer ist um sicherzustellen, dass die 12V Batterie für Bremskraftverstärker, Licht usw. im Fahrbetrieb noch durch die Lichtmaschine geladen werden könnte falls notwendig.
(Haben der nette Service-Techniker von MB und ich dann auch gemeinsam rausgefunden)
Habe die Geschichte dann einem Arbeitskollegen mit dem selben Wagen erzählt und der meinte, dass er öfter mit komplett leerem Tank und 5km elektrischer Restreichweite an der Tanke vorfährt - hat bis jetzt also immer Glück gehabt 😁
Habe auf jeden Fall ne Menge gelernt an dem Abend 😁 Tanke jetzt einfach immer wenn die 130km Warnung angeht 😉