Hallo,
mir ist aufgefallen, dass trotz des Brexit deutsche Fahrzeuge auf dem Neu und Gebrauchtwagenmarkt von Großbritannien dennoch um einiges günstiger sind als in Deutschland.
Auch werden die Preise oft als “OTR” (on the road) Preise angegeben. Also ein fahrbereites Auto mit Zulassung, Anmeldung, Kennzeichen und allem was dazu gehört...
Abgesehen davon, genießen die Briten dank ihrer Verbraucherrechte 5 (Schottland) bzw 6 (England, Wales, Nordirland) Jahre Gewährleistung. Diese werden allerdings schon ohnehin von besseren Service Angeboten abgedeckt. [Nur so nebenbei: Auch Versicherungen sind dort im Vergleich etwas günstiger, hat eventuell auch was damit zu tun dass für einige hochwertige Fahrzeugmodelle der Marken BMW, Jaguar, Mini etc. Trackstar Fahrzeugortung angeboten wird (das Unternehmen arbeitet Hand-in-Hand mit Polizei & Versicherung, das Tracking funktioniert übrigens in ganz Europa - dennoch wird sowas in Deutschland nicht angeboten (zumindest nicht offiziell seitens der Hersteller wie in GB))].
Übrigens hat es auch wenig mit Rechts oder Linkslenker zu tun, da man die Fahrzeuge auf Anfrage auch als Linkslenker bestellen kann (kostet idR £1100, wurde auch hier im Forum schon mal vor einigen Jahren in einem anderen Thread gemacht).
Ich habe mal versucht einen 3er (320i M Sport Touring) auf der UK & DE Webseite möglichst gleichwertig zu konfigurieren - der Preisunterschied lässt sich deutlich sehen. Auch fällt sofort auf: die britische Serienausstattung ist um einiges besser als die deutsche und der Wagen ist mit ein paar Ausstattungspaketen schon voll ausgestattet. Auf der deutschen Seite musste man dementsprechend mehr Kreuzchen setzen und gefühlt für jede SA drauf zahlen, die deutsche Aufpreispolitik muss man echt nicht verstehen. Auch auffällig ist, dass bei so gut wie allen Modellvarianten des 3er in GB zB. Vollleder Serie ist (in DE kriegt man selbst beim 330i noch Sensatec/Stoff Serienmäßig). Dasselbe gilt für das digitale Cockpit oder das Navigationssystem Professional. Die wichtigsten Ausstattungen (DAPro, Memory Sportsitze mit Lordosenverstellung, Laserlight, ParkAssiPlus, 360°/3D Kamera-Ansicht, Komfortzugang, HeadUp Display, Lenkradheizung, Harman Kardon Surround Sound usw.) kriegt man auf der GB Seite im Grunde genommen schon mit 3 Paketen (Comfort Plus, Technology Plus & Visibility Pack), die vergleichsweise günstig sind. Keiner dieser Pakete wird mit denselben Umfängen & Preisen in Deutschland angeboten. Generell sind die Ausstattungspakete auf der GB Seite auch vielfältiger und umfangreicher (man kann wie bereits erwähnt nur mit wenigen Paketen den Wagen voll ausstatten, das geht auf der deutschen Seite nicht, da würde zu viel fehlen). Zu den Paketen (einschließlich der drei oben genannten) gibt es, wie bereits erwähnt, kein vergleichbares Pendant auf der deutschen Seite (dieser Modellvariante), dazu gehört beispielsweise auch das M Sport Pro Paket (M-Bremsen, Gurte, Sitze, 19 Zoll M Felgen, Shadow-Line Exterieur, Sonnenschutz/Akustik Verglasung, usw.) für £2500.
Wie kommt das?
UK: Preis: £50.920 (OTR) = 58.579,90 EURhttps://configure.bmw.co.uk/en_GB/configid/l7c3h6z0
DE: Preis: 72.449,79 EURhttps://configure.bmw.de/de_DE/configid/g1b3j2w4
Und über amerikanische oder kanadische Fahrzeugpreise deutscher Hersteller brauchen wir gar nicht erst reden.