Es gibt einen Markt für wirtschaftliche Totalschäden, in den "Normalsterbliche" nicht so richtig reinschauen können. Die Marktteilnehmer dort kaufen diese Totalschäden, bauen sie wieder auf und verkaufen sie schlussendlich als Unfallschaden (oder manchmal nicht mal deklariert).
Autohäuser bzw. die Lehrlinge dort sind zum Teil ebenfalls Marktteilnehmer, kaufen also solche Autos. Einfach mal nachfragen. Ggf. ergibt sich ein Koppelgeschäft mit einem neuen Gebrauchten.
In diese Richtung empfehle ich, den Unfallwagen zu verkaufen. Manchmal bekommt man dort erstaunliche Restwerte bezahlt ... und dieser könnte dann die 2. Säule darstellen bei der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Ich würde diesen Weg empfehlen - die 5-6 TEUR Reparaturkosten sind ohnedies zu setzen und stellen die 1. Säule dar.
Benziner oder Diesel ist dann eine ganz andere Frage.