Letzter Beitrag

Mercedes W213 E-Klasse

What´s next?

Witzig das hier schon zweimal Mazda genannt wurde. Habe da auch kürzlich mal Probegesessen und gedacht, ja der könnte mir wohl gefallen. Fahre seit 30 Jahren E-Klasse. Der 213er wird aber wohl auch mein letzter MB gewesen sein. Zum einen die Preise die immer weiter geklettert sind auf der anderen Seite aber die Qualität nachlässt. Das habe ich schon beim Wechsel vom 211 auf den 213er gedacht, zum anderen aber auch der Service in den Vertretungen. Man hat das Gefühl das die nur noch Kunden wollen die mit ihrem Firmenwagen vorfahren den Schlüssel abgeben und anschließend die Rechnung an die zahlende Firma geht. Wenn man mal was kritisch hinterfragt ist das nicht gewollt. Aktuell ist bei mir nach zwei Jahren und 1 Monat meine Batterie wieder hinüber. Pech, Kulanz sowohl von Vetretung als auch MB abgelehnt. Wäre früher mit Sicherheit kein Thema gewesen. Weiterhin klappert bei meinem irgendwas auf der Hinterachse, gefunden wurde nie was nur vermutet könnten die Dämpfer sein. Als Abhilfe wurde mir empfohlen das Radio lauter zu machen. Könnte jetzt noch mehr Beispiele aufzählen aber das würde zu weit führen. Vielleicht habe ich auch eine zu hohe Erwartungshaltung bei einem Fahrzeug das neu knapp 90tsd€ gekostet hat. Aktuell fahren wir noch einen Seat Tarraco. Der hat natürlich weniger Ausstattung als der MB aber dafür kostet er auch nur die Hälfte. Allerdings das was er hat funktioniert und klappern tut nichts. Also ich persönlich werde beim nächsten Wechsel auch mal schauen was die Mitbewerber so anbieten.