Hallo zusammen,
nachdem mir in diesem Thread hier so gut geholfen wurde, komme ich nochmal mit einem Problem auf Euch zu:
[url=https://www.motor-talk.de/.../...ung-defekt-auto-tot-t7343108.html?...]
E61 520D M47TÜ von 2006, gleiches Auto aus dem anderem Thread:
Sprang nicht mehr an, wurde vom Fahrer dann leergeorgelt (ich fahre das Auto nicht selbst).
Dann über Nacht stehen gelassen, am nächsten Tag neue Batterie rein, Fehlerspeicher ausgelesen:
3EC0 und 3EC1, beide "Nockenwellengeber" --> Fehler gelöscht, Auto sprang wieder an.
Am nächsten Tag das gleiche Spiel, Auto sprang nicht mehr an, gleiche Fehler da, Fehlerspeicher löschen bringt seither keine Abhilfe mehr, Auto läuft nicht mehr.
Beim starten "zündet" er alle paar Umdrehungen mal, aber springt nicht an.
Den 3EC1 hatte ich schonmal, Auto lief aber mit diesem Fehler ohne Probleme. Fehler war nach dem Austausch des ("tatsächlichen"😉 Nockenwellensensors oben an der Nockenwelle dann weg, Austausch dauert ja nur 3 Minuten.
Ich vermute, dass der 3EC0 den Kurbelwellensensor betrifft (obwohl da "Nockenwellensensor" steht) und er daher nicht mehr anspringt. Bei defektem Nockwellensensor geht halt die Verstellung nicht mehr, was aber nicht dazu führen sollte, dass er nicht mehr anspringt.
Bei defektem Kurbelwellensensor dagegen kann ich mir schon vorstellen, dass er deshalb nicht mehr läuft.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Was sagt Ihr zur "Fehlerdiagnose"?
Wollte hier erstmal Euch Experten Fragen, bevor ich den Kurbelwellensensor austausche, da dieser ja beim M47 unter dem Anlasser sitzt und daher nicht so leicht gewechselt werden kann wie der Nockenwellensensor.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!