Ich hatte einen W213 mit Airbodycontrol 19" und jetzt einen GLE mit Luftfeder 22".
Vorweg: Ja der GLE hat "nur" eine Einkammer-Luftfeder (geschlossenes System) und die E-Klasse (CLS u. GLC) haben eine Mehrkammer-Luftfeder (vorne zwei hinten drei).
Für mich war das Fahrwerk der E-Klasse das Beste was ich in Sachen Komfort je gefahren habe. Den GLE finde ich beim anfedern etwas stumpfer aber trotz 22" immer noch als komfortabel.
Zum Vergleich: ich hatte mal eine E-Klasse C238 mit Stahlfeder 19", das ist Welten von beiden entfernt.
Was mir an dem Airbodycontrol der E-Klasse noch sehr gut gefallen hat, war die passive Wankstabilisierung. Beim anfahren oder bremsen war die Hubbewegung deutlich geringer.
Wenn ich die Fahrwerke hinsichtlich Komfort bewerten müsste bekäme die E-Klasse mit Airbodycontrol +++ der GLE mit Luftfeder ++ und die E-Klasse mit Stahlfeder -. Zu meinen Vorrednern kann ich mir vorstellen, dass ein GLE 53 AMG generell eher straff abgestimmt ist. Der hat auch zusätzlich noch die aktiven Drehstäbe auf 48V Basis.