Auf der Fahrt in den Urlaub platzt eine 7 Jahre alte Luftfederung hinten beim Cruisen auf der glatten Autobahn bei Tempo 100 km/h einfach so. Wie kann das passieren.?
Ein lauter Knall und die rote warnanzeige sagt: stop, wagen zu tief.
Und: Wie kann man den kompressor dafür schützen, immer wieder anzufangen, den geplatzten Balk aufzupumpen? Obgleich motor und alles ausgeschaltet, springt der kompressor immer wieder an, wenn man tür öffnet. Nicht gut, weder für die Batterie, noch den kompressor, oder?
Mit was für einer Reparatur muss ich wohl rechnen? Sollte ich wieder beide federbeine hinten gleichzeitg wechseln lassen? Das kostet richtig. Wieviel wohl beim freundlichen MB?