Letzter Beitrag

Mercedes W213 E-Klasse

Umfeldbeleuchtung im Spiegel W213 ersetzen. (Fzg. mit 360° Cam)

Ich poste den Beitrag nochmal, damit ich Ihn später unter meinen Beiträgen wiederfinde. Sooo, an alle interessierten. Sie sind verbaut und funktionieren ohne Lastwiderstand wie bei @mm.sln und sehen auch sehr gut aus. Einbau war nicht ganz so unkompliziert wie vorher gedacht. Eben weil es etwas Gefummel war, habe ich tatsächlich komplett vergessen Fotos zu machen. Erkläre euch aber gerne den Einbau schriftlich, dann könnt ihr wirklich direkt nachvollziehen wie es vor Ort gemeint ist. Ihr braucht einen Langkeil zum hebeln. Torx auf 7er Stecknuss mit Verlängerung zum Ausbau der 360° Kamera und warmes Wetter. Spiegelglas mit Langkeil vom Spiegel weg heraushebeln. Sobald er sich löst vorsichtiger werden, damit das Glas nicht rausploppt und am Lack Kratzer entstehen. Man kann den Umbau auch machen wenn das Spiegelglas an den Kabel bleibt und am Rahmen angelehnt bleibt. Macht hier nicht den Fehler wie ich und macht es so. Das Glas zerkratzt wunderbar das schwarze Hochglanzplastik vom Rahmen. Da darf ich jetzt zusehen das ich das poliert bekomme. Also einfach kurz Kabel abstecken oder Spiegel in ein Tuch wickeln. Ist das Glas weg, sieht man sehr einfach und schön oben rechts und links zwei einfach auszuclipsende Rasthaken der Spiegelkappe. Diese löst man und löst dann die Kappe in kleinen Schritten in Richtung Fahrzeugfront und minimal nach oben. Die Kappe ist nämlich neben den Rasthaken noch innen links (der Bereich mit den "Powerdomes"😉 in einer Führung. Nach Entfernen der Kappe sieht man direkt... Das Kameramodul muss ausgebaut werden. Die äußere Schraube ist leicht gelöst, die innere wird von der Antenne teils verdeckt. Wer einen Torx Inbus hat nutzt diesen, ansonsten ist die Antenne aus flexiblem Plastik und auch mit Rastnasen gehalten. So lässt sie sich teils aus der Führung clipsen und man kommt an die innere Schraube der Kamera gut heran. Nun die Kamera einfach am Spiegel zu Seite hängen/legen. Auf die Linse achten, soll ja keine Kratzer bekommen. Steckverbindung von der Beleuchtung nun lösen. Viel Spaß mit den kleinen widerspenstigen Rasthaken des Steckers 🙂 Die Beleuchtung an der äußeren Seite am Clips-Rasthaken vorsichtig aushebeln und von unten gegen die Leuchte drücken. Der Rasthaken ist sehr spröde und starr. Die eine Seite an der ich zuerst war ist fast komplett abgebrochen, musste ich kleben.   Also macht es besser und löst einfach die Seite mit dem Rasthaken nach oben, so dass die Leuchte schräg nach oben steht und auf der inneren Seite noch gehalten wird.   Der Platz dort ist sehr eng und jetzt kommt die Operationsarbeit um die Leuchte raus zu bekommen. Wichtig! Versucht nicht die Leuchte zu verkanten, rauszuhebeln etc pp herauszubekommen wenn sie noch nicht vollkommen aus der innen liegenden Halterung raus ist. Schaut mit einer Lampe sorgfältig nach Platz und wie sie innen eingesteckt ist und dann nutzt die Flexibilität des Spiegelgehäuses um die Leuchte schräg aus der hinteren Führung zu bekommen. Das Gehäuse kann auf Grund des biegsamen Plastiks gut bewegt werden. Ist die Leuchte aus der Inneren Führung/Einsteckhalterung raus, kann sie recht leicht so gedreht werden, daß sie aus dem Gehäuse entnommen werden kann. An den neuen Leuchten natürlich schauen ob es die rechte oder linke ist 😉 und dann zwecks Einbaurichtung die Grundform/Außenrand der Leuchte (weißer Teil mit der Linse) mit Form am Boden des Spiegels vergleichen. So weiß man direkt die korrekte Einbaurichtung. Nun die Leuchte Richtung Aussparung einführen. Natürlich ist das Ziel die Leuchte zuerst an der inneren Führung/Einsteckhalterung zu platzieren. Kurz von unten schauen kontrollieren ob es passt und schließlich die Leuchte am vorderen Rasthaken nach unten drücken bis der Haken einrastet. Stecker der Leuchte am Gegenstück einstecken und in der Halterung platzieren. Deckt jetzt das komplette vorderer Kameramodul in der Windschutzscheibe dunkel ab und schließt/öffnet euer Fahrzeug und schaut von unten ob die Leuchte auch funktioniert. Wäre blöd alles vorher wieder zusammenzubauen. Geht? Super! Dann jetzt das Kameramodul wieder richtig platzieren und festschrauben. Danach die Antennenplatte wieder in die Führung bringen und schließlich die Kappe erst innen am Auto in die Führung und dann die Rasthaken oben einklicken lassen. Dabei vorher bitte mal ein Auge auf den integrierten Stromstecker für den Spiegelblinker werfen. Dieser sollte beim anbringen der Kappe passend vor seinem Gegenpart liegen, damit beim Einrasten auch der Strom wieder fließt. Ist aber wenn ihr es seht absolut selbsterklärend.   Spiegelglas wieder mit allen Anschlüssen versehen und dann mittig aufsetzen und festdrücken/Einrasten. Das wars... Die andere Seite bietet keine Überraschungen und funktioniert analog. Menschen mit kleinen Fingern sind klar im Vorteil, aber ich mit riesen Pranken habe es auch hinbekommen. Sollten noch Fragen bestehen versuche ich diese gern zu beantworten. Ein zwei Bilder mache ich gerne heute Abend im Dunklen. Sorry nochmals für das Vergessen der Photos... Da hat mich das eigene Gefluche bzgl des zu reparierenden Rasthakens rausgebracht 🙄 😠