Zitat:
Fährst du mit deinem Auto zum Händler, z.B. weil das Steuergerät für die Wegfahrsperre oder die Heizung kaputt ist (oder irgendwas anderes, hauptsache Auto startet noch und fährt theoretisch) gibt es nichts. Auch nicht in der Garantiezeit. Wie du während der Garantiedauer von der Werkstatt wieder wegkommst, ist alles beteiligten ziemlich egal.
Diese Aussage liest sich hier öfter. Auch das die Volvo Assistance maximal 4 Tage oder so was einen Leihwagen bereitstellt.
Kann das eigentlich sein, dass das ganz entscheidend vom Händler abhängt?
Das Thema Heizung habe ich wohl jetzt auch, ein Termin in der Werkstatt ist gebucht. Natürlich fahre ich das sonst fahrbereite Fahrzeug selbst hin. Alles andere finde ich auch albern. Eine der ersten Fragen der Werkstatt lautete: "Wie halten wir Sie mobil? Brauchen Sie einen Leihwagen?"
Kürzlich war das Fahrzeug leider wegen einem kapitalem Fehler gleich mal >2 Wochen in der Werkstatt - tatsächlich eingeschleppt, weil komplett tot - ging gar nix mehr - Leihwagen für >2 Wochen kein Problem Kosten ausschließlich der verbrauchte Sprit.
Immerhin dieses Fahrzeug hat damit doch schon einige Probleme - Montagsfahrzeug? - aber über die Werkstatt gibt es nichts zu klagen.
Das Fahrzeug zuvor hatte außer normalen Inspektionen und den offiziellen Rückrufen Nullkommagarnichts. Was länger dauerte war ein Rempler den mir jemand verpasst hatte und abgehauen ist, aber das ist nicht die Schuld von Volvo. Trotzdem gab es immer einen Leihwagen wenn ich das bejaht habe, dass ich einen haben will. Kosten nix außer Sprit.
Spricht für mich eindeutig dafür, dass das Thema Leihwagen von der Werkstatt abhängt. Die muss nur wollen oder was?