Zitat:
@navec schrieb am 24. Juni 2022 um 17:48:56 Uhr:
Zitat:
@Allroadstar schrieb am 23. Juni 2022 um 12:29:44 Uhr:
Ja, die neue ist völlig ok.
Stützbatterie hatte ich leider keine. Und die Fehler kamen alle ohnehin schon, nachdem die alte Batterie leer war.
Die Fehler, die mit der alten Batterie zusammen hingen, werden sich von alleine geben.
Das Steuergerät zur Batterieerkennung (am Minuspol) hat noch die letzten, selbst ermittelten Leistungswerte der alten Batterie im Speicher (z.B. entnehmbare Kapazität, Innenwiderstand)
Sofern die neue Batterie nicht deutlich weniger Nennkapazität hat (z.B. 50Ah anstatt 70Ah), als die alte Batterie, werden sich diese Fehler, wie z.B. Ausfall des S&S, "Energiebedarf zu hoch" o.ä. von allein klären.
Später ist es kein Unterschied mehr, ob codiert wurde oder nicht.
Nach einigen Fahrten und Startvorgängen hat das Steuergerät die tatsächlichen Leistungswerte der neuen Batterie ermittelt. Dazu Bedarf es keiner Codierung; es dauert halt etwas länger, als mit Reset/Codierung.
und genau so easy war es auch:
steige eben ins Auto und wundere mich, dass keine Fehler mehr kommen. Blieb auch so. ACC und St/St beide wieder aktiv.
Danke Euch für Eure Unterstützung und schönes Wochenende allen!