Witziges Moped übrigens!
Nochmal: Fremdstart mit guter, großer Batterie / Autobatterie und achte mal auf die Spannungsanzeige wie in deinem Video.
Lange Standzeit : alle Kontakte reinigen, auch am Starterrelais.
Wenn der Anlasser immer noch nicht richtig dreht: Anlasserrelais überbrücken ( Schraubenschlüssel auf die Kontakte halten). Nicht erschrecken, da jetzt Funken fliegen. VORSICHT!!!: kein Benzin in der Nähe und Schraubenschlüssel weg vom Rahmen.
Wenn der Anlasser jetzt dreht ist das Relais kaputt. Dreht er nicht, ist wohl wirklich der Anlasser defekt.
Kriechstrom messen: Minuspol von der Batterie trennen und Amperemeter dazwischen halten.
Vorsicht: wenn dein Amperemeter nur 2 Ampere abkann musst du den Einschaltimpuls "dämpfen" mit einer parallel geschalteten Lampe , die du dann zur eigentlichen Messung wiede entfernst. Sonst grillst du dein Messgerät.
Da das Moped wohl auch eine Uhr hat, wird immer ein geringer Strom im Milliamperebereich fließen.
Daher (Gilt für alle Fahrzeuge) : bei längeren Standzeiten alle 4 Wochen Batterie nachladen, oder ausbauen/abklemmen und auch regelmässig laden.Spart viel Geld und Ärger.
In deinem Fall vielleicht auch mal die Kerze rausdrehen und checken, ob der Motor frei dreht.
Beim nächsten mal z.B. über den Winter, ein paar ccm Motoröl ins Kerzenloch und ein paar mal durchdrehen. Dann gibts auch keinen Frust mit Rost im Motor.
Viel Erfolg und LG