Ich will mich als Fragesteller auch nochmal melden...
Vorab danke ich allen für Ihre Erfahrungen und Meinungen. Auch an @Streetsurfin, da mir Erfahrungen wichtig sind, die auf längerer Nutzung als nur Probefahrten (oder Prospektangaben...) beruhen. Den Mehrverbrauch des M50 erwarte ich ja auch, ich gehe von ca. 3 kWh aus; ob der Unterschied nun 19kWh (e40) zu 22kWh (M50) oder 23kWh (e40) zu 26kWh (M50) liegt, hängt dann wohl vor allem von der persönlichen Fahrweise und dem Fahrprofil ab. Bei mir wie gesagt gemäßigt, und mit einem deutlich geringeren Autobahnanteil als bei dir.
Meine Probefahrterfahrung war bei beiden gut, der M50 natürlich beeindruckend in der Beschleunigung, das ist "nett" aber absolut nicht kaufentscheidend. Und wie schon eingangs erwähnt, mir geht's um den Allrad, nicht um die Leistung. Ich empfand den M50 aber als "satter" (andere würden es als träge bezeichnen) als den e40. Da ich aber nicht auf das Maximum an Kurvendynamik aus bin, trifft das meinem Geschmack aber irgendwie besser. Kann aber auch jeden verstehen, dem beim M50 das "BMW-Gefühl" fehlt. Mir hat der M50 besser gefallen, ohne dass ich ganz genau bestimmen könnte, woran das liegt. Vielleicht haben auch die M-Sportsitze im M50 und die Lederausstattung (fand ich toll) ihren Teil dazu beigetragen, wobei ich mir kein Leder bestellen werde (Schwitzen im Sommer). Den DAP hatte auch nur der M50, den fand ich sehr gut wegen der automatischen Tempolimitübernahme, werde ich auf jeden Fall bestellen.
Adaptives Fahrwerk hatten beide, ich fand die Spreizung zwischen Sport und Comfort fahrwerk-/dämpfungstechnisch recht gering, das habe ich bei anderen Herstellern schon intensiver erlebt. Die anderen Anpassungen (Lenkung, Pedalkennlinie) machen da deutlich größere Unterschiede, aber die hat man ja auch mit dem Serienfahrwerk.
Ich habe bei beiden Modellen noch ein bisschen an der Konfiguration gefeilt (HK raus, dafür Schiebedach und Lordosenstütze rein). Wenn ich beide gleich konfiguriere (also beim e40 das aufpreispflichtige adaptive Fahrwerk mit reinnehme), komme ich jetzt im Händlerangebot auf einen Preisunterschied von 1.500EUR.
Probefahrterfahrung, geringer Preisunterschied und der Allrad (haben ist besser als brauchen...) lassen das Pendel derzeit sehr in Richtung M50 schwingen.
Ausserdem kann man den e40 mit M-Sportpaket Pro nicht ohne Spoiler bestellen ;-) #Reichweite
Letzte noch final zu entscheidende Punkte:
Farbe: Portimaoblau (derzeit Favorit), Mineralweiß, Alpinweiß
Portimaoblau ist toll, nur der Lilastich je nach Licht find ich nicht so toll. Bei den weißen finde ich den Kontrast zum schwarzem Heck zu stark. Und weiß fahre ich jetzt schon...
Felgen: 18" 858 oder 19" 859.
Die Testwagen hatten alle 18" und ich fand nicht, dass das zu klein aussah (meine Meinung). Im Konfigurator aber auch kein Unterschied in Verbrauch / Reichweite zu 19". In Anbetracht des ohnehin schon stolzen Kaufpreises, und dass der i4 im Vergleich zum Passat ohnehin straffer daherkommt, werde ich aber wohl bei den 18" bleiben.
Edit: M-Sportpaket Pro
Edit2:
PS: Das Lenkrad vom M50 finde ich auch schöner (die durchbrochene Spange unten), das ist mir tatsächlich auch erst beim drinsitzen aufgefallen. Aber auch ein absolut nicht kaufentscheidendes Detail...