Da alle Systeme ein Jahr lang gut laufen, muss man sich fragen warum der Sensor immer wieder kaputt geht. Mögliche Ursachen:
1. Vielleicht war der Sensor früher besser. Immerhin wurde die Teilenummer mehrfach geändert (A0061536028/A0071534328/A009153502864) und wird nun (Original) in China gebaut. Vielleicht hat man verschlimmbessert.
2. Es komm immer wieder zu kurzzeitigen hohe Drucke oder zu hohen Temperaturen (Elektronik: Messbrücke mit Operationsverstärker!), die den Sensor schädigen aber keine Fehlermeldungen verursachen. Bei den alten Gegendrucksensoren war das Membran zwar nicht gerissen, wohl aber auf der Luftseite (Ladedrucksensor A0061539928, sowie Luftschlauch ) - nur zur Information. Es gibt aber keinen direkten Zusammenhang zwischen zu hohem Druck Luftseitig und hoher Abgasgegendruck, aber es könnte ein Symptom sein . Ich meine auch das es häufiger bei kaltem Motor oder kurze Pause mit warmen Motor passiert (Kolben kühlen schneller ab - blowby alter 244 Tkm Motor?). Ich dachte also eher in Richtung einer Steuerungsstörung (Turbo Ladedrucksteller, Luftdrosselklappe, Ekas, blowby Gase im Luftansaugtrakt, AGR nicht - siehe oben, DPF nicht - siehe oben). Die Problemanalyse ist nicht so einfach. Deshalb werden Teile ja auch oft sinnlos ausgetauscht. Es wäre schön, wenn jemand eine schließende Erklärung hätte.