Nachem der Informationsmangel zu diesem Thema mich ca. ein Jahr lang genervt hat und ich endlich ein paar Dinge herausgefunden habe, will ich hier ein paar Infos zur Verfuegung stellen. Ueber andere Baujahre und Varianten kann ich natuerlich nichts sagen, und ob ansonsten baugleiche Fahrzeuge anders ausgestattet sind kann ich ebenfalls nicht sagen.
Verbaut wurden, anscheindend ab Werk, Ford Batterien mit der Teilenummer gk2t-10655-fa, siehe Bild. Dabei handelt es sich um zwei Start/Stopp geeignete AGM Batterien mit einer Kapazitaet von je 80Ah und einem Kaeltestrom von 800A in den Abmessungen 315x175x190mm (Laenge/Breite/Hoehe). (Da auch andere Batterietypen verbaut sein koennten, sollte man bei seinem Fahrzeug vor einem Austausch natuerlich vorher genau nachschauen.)
Die beiden Batterien sind einfach permanent parallelgeschaltet. Sie koennen ueber den Starthilfeanschluss im Motorraum oder ueber den sog. Kundenanschluss am Fahrersitz geladen werden.
Die beiden Plus-Kabel gehen von den Batteriepolen in einen Verteilerkasten hinten am Sockel des Fahrersitzes. Wenn man die beiden Batterien herausnimmt, kann man den Batteriekasten leicht herausnehmen (sollte man machen beim Austausch weill sich darunter Dreck sammelt, der durch die Belueftungsoeffnung reinkommt). Der Deckel des Verteilerkastens laesst sich dann einigermassen leicht abnehmen. Im Verteilerkasten sind eine Stromverteilung und einige Sicherungen, siehe Bild. Die beiden roten Kabel aussen gehen zu den Batterien; das rote Kabel in der Mitte geht vermutlich zum Anlasser und zum Starthilfeanschluss. Man sieht dort, dass die beiden Batteriekabel ueber eine Verteilerschiene direkt miteinander verbunden sind.
Der Verteilerkasten geht noch weiter in Richtung Fahrzeugaussenseite; die Abdeckung dort habe ich nicht geoeffnet. Ich wollte wissen, wie die Batterien geschaltet sind und wie ich sie in Zukunft bei Bedarf laden kann, und nun weiss ich es endlich.