Letzter Beitrag

Ford Mk3 Transit

Temperaturproblem Transit MK2

1, termostat klemmt ,ausbauen und ohne testen . im nornal fall würde es länger dauern bis der motor warm wird 2, kühler auch innen dicht kein durchfluß letztens. wenn blasen im kühlerstutzen kommen kopfdichtung defekt , druck geht vom zylinder ins wasser ,pumpe läuft dann in luft und wasser wird nicht mehr gefördert (ferndiagnosen sind immer schlecht ) Zitat: @krone-1 schrieb am 20. Juni 2017 um 12:45:34 Uhr: Mahlzeit, ich weiß nicht weiter. Die Temperaturanzeige geht binnen kürzester Zeit sehr schnell in den Grenzbereich nach dem Start im kalten Zustand. Ich habe Wasserpumpe gewechselt, Thermostat gewechselt und den Kühlmitteltemperatur Sensor. Das System ist dicht. Kein Verbrauch von Kühlmittel. Nach dem Kaltstrart dauert es etwa 3 Minuten dann wandert die Anzeige Richtung heiß. Das Einschalten der Heizung hilft nicht, die Temperatur steigt weiter. Ich halte dann an, warte einen Moment und starte erneut. Meistens wandert die Anzeige dann mit gleicher Geschwindigkeit Richtung heiß. Nach dem zweiten ausschalten des Motors und warten reguliert sich alles und die anzeige bleibt im Normbereich. Ich finde jedoch die Gesamthitze unter der Haube als bedenklich. Es ist schon sehr sehr warm bis heiß sobald man die Haube öffnet. Wer hat eine Idee woran es liegt, oder kennt das Problem oder kann mir sagen was zu tun ist damit das Kühlsystem wieder richtig arbeitet? Könnte trotz dichtem Kühler der Kühler defekt oder verstopft sein sodass keine richtige Kühlmittelzirkulation stattfindet?