mal ne andere Frage, was tankst Du? Ruckeln im Stand usw. tut meiner beim Versuch E10 zu fahren (welch Geiz...)
Ich fahre seit 2J den 1.6T Automatik, das Getriebe hat tatsächlich ein Eigenleben.
Bei mir ist es zwar nicht ganz so schlimm, aber bei minimalem Gasfuß ruckelt er auch öfter, aber unterschiedlich und nicht immer (schnell beschleunigen hilft etwas 😉 )
Dann gibt es unterschiedliche Schaltzeiten, also mal früher, mal später bei gleicher Gasstellung (hab mal nen Klotz zum Testen untergebunden)
Außerdem schaltet es erst nach einigen Sekunden runter, wenn man z.B. kurz vor dem Überholen das Gaspedal lupft, also noch mal den Fuß zurück zieht, weil z.B. das entgegen kommende Auto langsamer fährt als vermutet. Beim Lupfen finde ich es schon sehr gefährlich, weil es wirklich sehr lange dauert, bis die Karre dann wieder beschleunigt - hier schalte ich dann lieber auf manuellen Modus. Andersherum genau so, wenn man ein höheren Gang durch lupfen erreichen möchte, also zum hochschalten zwingen will, schaltet es auch wann es will, oft gar nicht und man muss hoch drehen lassen, bis es selber schalten will.
Alles in allem ist das Getriebe als sehr nervös einzustufen, das 5G Vorgängermodell war viel besser zu dosieren, vor allem beim lupfen 🙂.
PS, habe auch schon 2mal neue Software drauf bekommen, ohne Erfolg. Der Tip des Meisters hilft ein wenig, er meint man kann das Fahrverhalten selbst etwas beeinflussen, in dem man 500km nur per Hand schaltet, aber dabei möglichst im selben Rhythmus schalten.... danach geht es einigermaßen (habs vorm Urlaub ausprobiert). Fällt mir aber schwer dann immer so soft zu fahren, da ich die Pferde (sind ja ein paar mehr) gerne mal rennen lasse und somit das Programm wieder durcheinander bringe 🙂