Letzter Beitrag

BMW F11 5er

Fragen vom Neuling- Kaufberatung 5er Kombi

Hallo liebe Gemeinde, mein Name ist Heiko, ich bin 41 Jahre alt aus Hildesheim und werde mich in den kommenden 4 Monaten von unserem 12 Jahre alten Touran trennen. Da meine Frau und ich noch Kinder "planen" und wir leidenschaftlich gerne mit unserem Wohnwagen (aktuell Gesamtgewicht: 1.425 kg, in ca. 4 Jahren soll der nächste mit max. 2.000 kg ins Haus kommen) unterwegs sind, schauen wir aktuell intensiver nach einem Nachfolger. Eigentlich war unsere bisherige Reihenfolge gewesen: 1. BWM 5er Touring 2. MB E-Klasse T-Modell 3. Audi A6 Kombi Der nächste Wagen sollte max. 4 Jahre alt (+-) & max. 100.000 km gefahren sein. Zur Zeit planen wir, dass wir diesen Wagen dann etwas 6-7 Jahre fahren werden. Ist aber auch abhängig davon, wie die Qualität ist. Bei unserem Touran ist nach 12 Jahren Feierabend, da die Reparaturen jetzt sehr ins Geld gehen würden. Seit Samstag ist der Audi jedoch aus dem Rennen, da der Kofferraum für uns zu klein ist (auf Grund der schrägen Heckklappe). Ach ja, es wäre schön, wenn der nächste Wagen über Allradantrieb verfügen würde. Zumindest wenn es möglich wäre. So, jetzt aber zu dem BMW: Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie einen BMW hatte. Bisher fuhr ich nahezu ausschließlich VW (abgesehen von meinem damaligen Smart CDI mit dem ich in 3 Jahren gut 68.000 km fuhr), will aber auf Grund von Unzufriedenheit mit VW komplett weg von der Marke. Der BMW ist unser absoluter Favorit. Leider habe ich aber keine Ahnung, welcher Motor wirklich zu empfehlen ist? Theoretisch müssten die 190 PS aus dem 520d reichen. Jedoch hatten mir bereits zwei Arbeitskollegen gesagt, dass der Wagen im Anhängerbetrieb etwas bzw. zu schwach sei. Stimmt das? Besonders wenn man in Zukunft plane, die maximale Anhängelast auch auszureizen. Daher würde mich Eure persönliche Meinung (allerdings bitte nur von wirklichen BMW-Fahrern) sehr interessieren. Soviel ich weiss, hätte der 525d auch "nur" 1.995 ccm. Ist der Motor als Zugwagen ausreichend oder sollte man lieber auf den 530d ausweichen? Was für Erfahrungen habt Ihr mit dem Allradantrieb gemacht? Ist der Empfehlenswert? Bisher kamen wir zwar ohne Allradantrieb aus, hatten aber schon mehrere Erlebnisse, in denen wir Allradantrieb gut hätten gebrauchen können. Besonders da wir in Zukunft vielleicht auch gerne im Winter mit dem Wohnwagen unterwegs wären. Der BMW wäre genau wie der Touran unser einziges Auto. Da ich auf Grund einer Behinderung einen blauen Parkausweis besitze, sind Fahrverbote für mich nicht von Interesse. Allerdings wäre mir schon wichtig, dass der Wagen über Euro 6 verfügen würde. Haben die Euro6-Motoren bereits eine Harnstoffeinspritzung? Da wir min. 20.000 km im Jahr unterwegs sind, dürfte sich ein Benziner nicht lohnen oder? Könntet Ihr mir bitte auch beantworten, welche Zusatzausstattung Ihr für sinnvoll erachtet? Was ist z.B. "NightVision?" Aktuell denke ich an Xenon (bzw. LED), Klimaautomatik, elektrischer Fahrersitz (da meine Frau und ich total verschiedene Einstellungen haben), Sitzheizung, Regensensor, AHK und Leder. Ist Leder im Sommer sehr unangenehm oder sollte man Stoff lieber vorziehen? Was ist das für eine Automatik? Wandler, Direktschaltgetriebe oder was? Woran liegt der Unterschied zwischen den immer 2 angegebenen Automatikgetrieben im Prospekt pro Version? Letztendlich suchen wir einen sehr bequemen Reisewagen, mit dem selbst Gesamtstrecken von 2.500 (wie z.B. Südspanien, natürlich mit Pausen zwischendurch) kein Problem sind. Ich denke, dass der BMW dafür gut geeignet ist oder? Mir ist durchaus bewusst, dass ich sehr viele Fragen stelle. Daher wäre es auch total okay, wenn mir jeder der Lust hat, lediglich ein paar Fragen hiervon beantworten würde. Auch wenn Ihr Tipps, Hinweise oder Empfehlungen habt, wäre ich Euch dafür sehr dankbar. Habt einen schönen freien Montag und habt vielen Dank fürs Lesen. Liebe Grüße Heiko