Macht bitte kein Schmiermittel an die Radschrauben. Drehmomente für Radschrauben sind auf trockene Schrauben ausgelegt, es gibt keine DIN die etwas anderes vorgibt. Es ist immer die Vorgabe vom Fzg. Hersteller der die Verbindung ausgelegt hat maßgeblich.
Hintergrund:
Beim Anziehen gehen 80-90% des Drehmoments in die Gewinde- und Unterkopfreibung „verloren“, nur 10-20% gehen in die Vorspannkraft, also die Kraft mit der die Felge an die Bremsscheibe gedrückt wird. Wenn man jetzt das Gewinde schmiert, steigt die Vorspannkraft aufgrund der reduzierten Reibung unter dem Kopf und im Gewinde stark an, Gewinde und Felge werden unnötig belastet (Stichwort Flächenpressung unter dem Kopf und Gewindeflanken). Es gibt immer Leute die seit x Jahren ihre Schrauben schmieren und noch nie Probleme hatten, es ist aber in der Auslegung der Verbindung nicht vorgesehen bzw. Missbrauch. Es besteht immer das Risiko von Setzverhalten durch überelastische Verformung der Kopfauflage und zusätzlich reduzierte Lösemomente durch die verminderten Gewindereibung.
Zu Deinem Problem, ich tippe auf eine Beschädigung vom Muttergewinde an der Radnabe evtl. durch eine falsch angesetzte Schraube die dann mit einem Schlagschrauber reingewürgt wurde. Der Schaden hat dann evtl. die Beschichtung auf der Schraube abgeschabt, was zu einer stärkeren Korrosion geführt hat. Wie hier bereits geschrieben wurde sollte das Gewinde nachgeschnitten oder notfalls die Radnabe ausgetaucht werden.
Stell doch mal Bilder von der Schraube und Muttergewinde ein, würde bei der Diagnose helfen.