Letzter Beitrag

Volvo

Luftblase im Kühlkreislauf

Hi Ich habe vor einigen Wochen aufgrund schlecht/nicht funktionierender Heizung das Kühlsystem entkalkt und neue Kühlflüssigkeit eingefüllt. Nach einigen Tagen hab ich im Ausgleichsbehälter auf der Oberfläche der Flüssigkeit ein paar einzelne kleine hauchdünne Tropfen einer öligen Substanz bemerkt. Dies ist über die Tage aber nicht mehr geworden, Kühlmittelstand ist immer gleich hoch, kein weißer Rauch und auch sonst keinerlei Probleme. Ich hab mir auch einen CO2 Tester (Bild) gekauft. Die Flüssigkeit bleibt auch nach 15Minuten unverändert blau. Es steigen in der Vorrichtung auch keine Blasen auf, lediglich beim Gasgeben verschiebt sich die Raktionsflüssigkeit ein wenig. Scheint also alles ok zu sein. Ich konttrolliere die Situation momentan mehrmals täglich. Nun hab ich gestern zum zweiten mal innerhalb zwei Wochen die Erfahrung machen müssen, dass bei geöffnetem Ausgleichsbehälter nach etwa 10-20 Minuten plötzlich und innerhalb weniger Sekunden das Kühlmittel schnell ansteigt und überlauft (Motor war im Leerlauf). Als ich es bemerkt hab, hab ich schnell den Verschluss draufgeschraubt und der Stand ist wieder gesunken. Nach erneutem Öffnen war wieder alles ruhig. Auch nach 20 Minuten warten, Gas geben, Motor aus- und anmachen konnte der Effekt nicht reproduziert werden. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Ist es möglich, dass im Kühlkreislauf irgendwo noch eine grüßere Luftblase schlummert? Der V50 2,4 sollte sich doch eigentlich permanent selbst entlüften oder? Seit dem Entkalken sind wir bestimmt bereits über 1000km gefahren...