X1 xDRIVE 25e

BMW X1 F48

17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.

Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.

Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)

Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.

Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.

Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.

Beste Antwort im Thema

17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.

Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.

Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)

Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.

Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.

Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.

480 weitere Antworten
480 Antworten

Ungefähr einen Unterarm Abstand zum Auto, darunter kicken und ca 30cm zurück gehen. Das sollte klappen sonst stimmt was nicht.

Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 18. April 2020 um 17:34:57 Uhr:


Ich hab meinen jetzt seit gestern und ich bin schwer begeistert. Da mein täglicher Weg in die Arbeit hin und zurück bei ca 40 km liegt, passe ich perfekt ins Beuteschema. Rein elektrisch fährt er sich super angenehm und flott. Nur die Komfortöffnung der Heckklappe mit dem Fuß funktioniert irgendwie nicht richtig. Ansonsten ein tolles Auto!

Kannst Du vielleicht mal ein Update geben, wie sind die Erfahrungen inzwischen? Vermutlich fahren wir alle momentan nicht so viel rum, aber X1 25e Erfahrungen würden mich interessieren, der Thread ist ja etwas eingeschlafen.

Komfort Zugang wurde nun repariert, am Heck hatte ein Blech den Sensor verdeckt...
Ansonsten weiter ein tolles Auto. Wie gesagt, schaffe ich meinen Arbeitsweg komplett elektrisch, zu Hause über Nacht an die Steckdose im Carport und gut. Die Fahrdynamik im Max E Modus gefällt mir gut, im Auto E Modus geht er v.a. auf der Autobahn richtig ab. Ich fahre meistens im ausgewogenen Modus, selten im Sportmodus, da muss ich noch ein bisschen rumprobieren.

Auch wenn ich keinen X1 25e fahre und nur hier und im BMWi Forum mitlese, ist denke ich das wichtigste bei diesem Fahrzeug das Mindset des Fahrers/Käufers.

Man sieht das ja an manchen Kommentaren, dass der Wagen eine Fehlkonstruktion sei (kleine elektrische Reichweite, kleiner Benziner, kleiner Tank).

Wenn man sich dessen bewusst ist und die technischen Grenzen des Systems akzeptiert, findet man denke ich genug andere schöne Dinge/Vorteile an dem Fahrzeug.

Ich merke das an meinem i3. Reichweite so knapp über 200km und maximal 150kmh schnell.

Wenn das zum Fahrprofil passt und man diese Grenzen auch akzeptiert, erfreut man sich an den anderen Stärken des Fahrzeugs.

Letztens auf der Autobahn war halt bei 150 Schluss - etwas blöd halt wenn der zu überholende 148 fährt 😉

Beim X1 25e sind das halt ca 190kmh und kleiner Tank von 36l. Muss man vorher im Kopf haben und innerlich akzeptiert haben 🙂

Ähnliche Themen

Ich hätte noch eine Frage im Vorfeld:

Welche IP-Zertifizierung hat denn das mitgelieferte ICCB-Kabel (Ziegel)?

Danke und schöne Grüße

Wie überwindet man mit dem X1 25e eine Strecke von 1000km?
Viermal tanken?

Nein, dreimal Tanken und schleichen :-) gaaanz rechts mit 90kmh
und vor Fahrtbeginn nicht vergessen die Batterie mehrere Stunden zu laden

Oh man. Herr lass Hirn regnen.

Was ist den daran falsch? Ein paar Stunden laden, langsam fahren und sparen und 3x tanken

Korrekt?

Zitat:

@Justus1864 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:34:28 Uhr:


Wie überwindet man mit dem X1 25e eine Strecke von 1000km?
Viermal tanken?

Auf 1000km macht jeder vernünftige Fahrer dreimal Pause, da die Konzentration nach 2-3 Stunden deutlich nachlässt. Wer was anderes behauptet, belügt sich nur selbst.
Der 25e muss da also auch noch tanken! Oh weh oh weh! Welch Einschnitt in meine gottgebenen Freiheitsrechte! Geht ja mal gar nicht! :-))

Wer ständig 1000km am Stück fährt, kauft sich halt besser einen 20d. So einfach ist das.

Zwei meiner drei Autos müssen auf 1000km auch dreimal tanken.
(Gut, das liegt zugegebenermaßen nicht an einem zu kleinen Tank...)

Ähem, das könnte zum Eigentor werden. Das der 3-Zylinder nicht gerade zu den sparsamsten Antrieben zählt, sollte hinlänglich bekannt sein, dass der E-Antrieb auch nur maximal 45km rein elektrisches Fahren bei großer Schleichfahrt zulässt, auch. Die Gesamtreichweite ist daher eher einem Pendler-Auto würdig. Das Ding stell ich dir mit 250-300km komplett leer hin und da würde mich selbst ein Tankvorgang schon nerven, geschweige denn, um die volle Reichweite wieder zu erlangen, noch ein stundenlanger Ladevorgang, weil BMW beschlossen hat, dass Ladevorgänge an Autobahnraststätten durchaus dem Freizeitvergnügen zuzuordnen sind, so langsam sind deren Lademöglichkeiten.
Meine beste Frau aller Ehefrauen bekommt jetzt im September in der Welt einen X5 45e übergeben, ich halt das Auto für einen kompletten Blender der nur was vorgaukelt, was er im Ansatz nicht halten kann. Sie findet ihn klasse, also bitte, wie sagt man in Bayern, solls glücklich werden damit.
Ich fahre da lieber am kommenden Donnerstag zum großen M-Treffen nach Aschheim mit persönlicher Einladung der M GmbH, lauter ehrliche Autos werden sich dort treffen.

@Bavariacruiser
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich habe mir auch einen 25e bestellt, da ich nur 5-6x im Jahr ca. 400km am Stück fahre.
Sonst nur Strecken von 10 bis Max.50km.Da ich nicht jeden Tag fahre, kann ich tagsüber bei meiner PV gratis aufladen, da passt der X1 25e.

Kommt also auf das Fahrprofil an, und wer öfters 1000km am Stück fährt und einen 25e gekauft hat, hat
die falsche Motorisierung gewählt.

ahre, kann ich tagsüber bei meiner PV gratis aufladen, da passt der X1 25e

Hast du deine PV Anlage geschenkt bekommen? :-)
Oder auf Pump finanziert?

Gratis ist was anderes :-)

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 19. Juli 2020 um 00:05:48 Uhr:



Zitat:

@Justus1864 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:34:28 Uhr:


Wie überwindet man mit dem X1 25e eine Strecke von 1000km?
Viermal tanken?

Auf 1000km macht jeder vernünftige Fahrer dreimal Pause, da die Konzentration nach 2-3 Stunden deutlich nachlässt. Wer was anderes behauptet, belügt sich nur selbst.
Der 25e muss da also auch noch tanken! Oh weh oh weh! Welch Einschnitt in meine gottgebenen Freiheitsrechte! Geht ja mal gar nicht! :-))

Wer ständig 1000km am Stück fährt, kauft sich halt besser einen 20d. So einfach ist das.

Zwei meiner drei Autos müssen auf 1000km auch dreimal tanken.
(Gut, das liegt zugegebenermaßen nicht an einem zu kleinen Tank...)

Bezüglich der 1000 km gebe ich dir nicht Recht. Ich fahre seit 24 Jahren in der Regel ca. 10-15x Strecken von 1100km. Ich bin am sichersten unterwegs, wenn ich ausgeschlafen bin und die Strecke in 9h hinter mich bringe. Das ist also ein langer Stop zum essen und ausruhen und Pipi Pause nach Bedarf. Bin ich länger als 12 Stunden unterwegs steigt das Risiko der Müdigkeit und Unkonzentriertheit deutlich an. Da hilft dann auch alle 200km eine Pause nicht. Ich kann ohne Probleme 500-600 km extrem konzentriert fahren, vorallem in Deutschland. Dort ist es interessant zu fahren und zu heizen. Sobald man in Österreich oder Holland ankommt, wird es mühsam. Deshalb bin ich gegen ein Tempolimit. Ich bin definitiv besser Konzentriert bei 200 als bei 140 auf der rechten Spur.

@simpson666
Ich habe die PV ja nicht wegen dem Auto gekauft, die wurde damals fürs Haus angeschafft,und amortisiert sich jetzt schon locker übers Haus (Wärmepumpe usw).
Da wir ca.4500kw pro Jahr Überschuss haben, kann ich mein Auto mit Überschussladung da öfters laden.
Sehe das dann als gratis an.......
Auch falls ich mal in der Nacht lade, kostet mich wenn ich volle 10kw laden sollte, das nur Euro 1,5 für ca.40- 50km

Aber das ist jetzt alles OT.
Zurück zum X1 25e

Deine Antwort
Ähnliche Themen