Was macht den Reiz aus, das Auto individuell zu gestalten?
Die Automobile auf Deutschlands Straßen haben eine lange und intensive Entwicklungsperiode beim Hersteller hinter sich, bevor sie den Kunden angeboten werden. Man sollte annehmen, dass diese ausgetestet und vollständig sind.
Viele Fahrzeuge werden allerdings von den Besitzern individuell angepasst und gestaltet. Das erstreckt sich von der Karosserie über die Motoren bis hin zur Beleuchtungseinrichtung! Es werden dabei Eingriffe vorgenommen, die auch die Sicherheit der Fahrzeuge tangieren.
Was sind die Gründe für diese individuellen Nachbehandlungen?
Als wie sinnlos werden diese Änderung betrachtet; oder als wie sinnvoll?
Gruß
Ulicruiser
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wir sind hier nciht in der DDR oder China, wo alles einheitlich aussehen muß. Der mensch wird als Individuum betrachtet
Ja Herr Jokergolf, dann verstehe ich aber nicht warum sich jeder 2. freiwillig einen Golf oder Polo kauft, wie ihn ja jeder 2. auch fährt?! Das tolle Preis-Leistungsverhältnis kanns nicht sein und der günstige Unterhalt auch nicht, die stehen in den Versicherungen nämlich schön weit oben in Relation zu ihrer popeligen Leistung.
Am geilsten finde ich ja die Leute die dann auf dem Wörthersee VW-Treffen interviewt werden:
"Ja ich hab mir ein Golf gekauft und den hab ich dann optisch getuned, weil ich ein Individuelles Auto will".
Ist klar, erstmal ein Golf kaufen (man will ja dazugehören!) und dann von individuell reden.
Das ist wirklich ein Witz.
Meine Meinung: Individuell ist es sich einen EvoX zu kaufen (oder ein sonstiges Auto das exotisch und selten ist) und der ist sogar originell wenn man ihn im Originalzustand lässt 😉
Einen Exoten oder ein Liebhabermodell zu fahren ist genial, selbst die Teilebesorgung wird zum Abenteuer. Aber schon klar, der Golffahrer möchte ja auch nicht zuuu individuell sein und weiterhin sein Teile von ATU beziehen können... 🙄
@kamekaze schumi
Sorry aber für einen Nicht-VW-Begeisterten bleibt es ein laaaaangweiliger und billiger Golf4 😁