V40 weicht, V50 kommt :)
Hallo zusammen.
Ich habe mich nun dazu entschieden, meinen geliebten V40 von 2000 abzugeben, da er langsam zu viele Problemchen macht, die sich immer mehr zu einem großen Problem entwickeln.
Nun habe ich einen V50 2.4i Summum im Blick.
155.000km, 2.Hand, top gepflegt von Privat für 4500€.
Sollte ein fairer Preis sein oder?
Und auf was sollte ich bei diesem Modell besonders achten?
Gibt's da bekannte Probleme?
Karosserie, Motor, ...?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß,
René
Beste Antwort im Thema
Der 5 Zylinder ist auch Opfer der Downsizing Strategien.
Er ist allerdings auch nie ein Verbrauchswunder gewesen.
Kleinere Motoren haben auf den Prüfständen bei den vorgegebenen Zyklen logischerweise Vorteile, im Realbetrieb dagegen nicht unbedingt.
Ob ein Downsizing Motor mit der Lebensdauer eines großen Motors mithalten will, wage ich zu bezweifeln, auch wenn die Materialien mit den Jahren besser geworden sind.
Daher denke ich, dass man bei regelmäßiger Pflege mit dem 5 Zyl. gut bedient ist.
31 Antworten
Der 5 Zylinder ist auch Opfer der Downsizing Strategien.
Er ist allerdings auch nie ein Verbrauchswunder gewesen.
Kleinere Motoren haben auf den Prüfständen bei den vorgegebenen Zyklen logischerweise Vorteile, im Realbetrieb dagegen nicht unbedingt.
Ob ein Downsizing Motor mit der Lebensdauer eines großen Motors mithalten will, wage ich zu bezweifeln, auch wenn die Materialien mit den Jahren besser geworden sind.
Daher denke ich, dass man bei regelmäßiger Pflege mit dem 5 Zyl. gut bedient ist.
Zitat:
@lukavid schrieb am 24. November 2018 um 08:07:37 Uhr:
[/quote
Danke der Beitrag hat mir sehr geholfen.
Denke der 2.4i mit 170 PS ist eine gute Entscheidung 🙂
[/quoteDer Motor wurde auch nie in Frage gestellt!
Für mich kommt es sehr auf den Motor an... Mein 1.8er V40 hat damit nämlich einige Probleme...
Und wenn ich so schaue hat der 2.4i vom V50 weniger Probleme als die kleineren Motoren
der motor ist sicher sehr in ordnung. sie schreiben halt überall dass er kein sportler ist.
das sollte dir klar sein.
... würde daher den T5 empfehlen, macht mehr Spaß bei nur etwas mehr Verbrauch.
Ähnliche Themen
Man kann einen V70 II nicht mit einem V50 vergleichen. Die Unterhaltskosten würde ich beim V70 II nicht unterschätzen; das ist nicht die günstige Ford-Plattform, wo es Fahrwerksteile für n Appel und n Ei gibt. Und das Auto ist insgesamt viel aufwändiger konstruiert, gar over-engineered. Es sind tolle Autos und fahren sich um Klassen komfortabler, aber gerade im unteren Preisbereich kann man leichter an einen Wartungsstau geraten, der dann auch richtig teuer wird. Ich verstehe den ständigen Vergleich nur bedingt, wenn jemand nach einem günstigeren V50 sucht. Der Unterhalt ist halt ein völlig anderer, während der Anschaffungspreis inzwischen ähnlich ist.
Der 170ps 2.4i ist haltbar und gut, bin die Sauger allerdings nie gefahren. T5 macht mehr Spaß, braucht nochmal nen Liter mehr, bringt aber auch vorallem mehr Sachen mit, die kaputt gehen könnten.
Hast du in deinem V40 den 1.8 ohne i, also den Mitsubishi GDI-Motor? Die Dinger sind nicht unbedingt für ihre Zuverlässigkeit bekannt. MMn machst du mit einem V50 2.4i auf jeden Fall einen großen Schritt nach oben. Verbrauchen ohnehin quasi das gleiche wie die Vierzylinder 1.8i und 2.0i und sollten sich nochmal deutlich angenehmer fahren.
Ja ich habe den Mitsubishi GDI Motor drin.
Da geht einiges kaputt...
Aber habe heute endlich die Kreditzusage bekommen und hole wahrscheinlich morgen schon meinen V50 ab 🙂
Bin ganz glücklich mich für den V50 entschieden zu haben 🙂
Gerade auch wegen Unterhaltskosten. Und mein V40 braucht min. 10 Liter auf 100km.
Der V50 2.4i soll laut Vorbesitzer zwischen 8 und 10 brauchen bei vernünftiger Fahrweise mit leichtem Touch zum sportlichen fahren
Glückwunsch!
Der Motor is schon was feines!
Ich freu mich jeden Morgen auf die Fahrt in die Arbeit.
Weil er A:
immer anspringt
und B:
toll klingt.
Btw:
Wenn er bei Kaltstarts immer kurz auf 1600U/min dreht um danach auf 750 abzufallen,dann passt das schon.
Kat Aufheizung der Umwelt zu Liebe😉😉
Gute Fahrt!
Zitat:
@lukavid schrieb am 26. November 2018 um 21:11:14 Uhr:
Glückwunsch!
Der Motor is schon was feines!
Ich freu mich jeden Morgen auf die Fahrt in die Arbeit.
Weil er A:
immer anspringt
und B:
toll klingt.Btw:
Wenn er bei Kaltstarts immer kurz auf 1600U/min dreht um danach auf 750 abzufallen,dann passt das schon.
Kat Aufheizung der Umwelt zu Liebe😉😉Gute Fahrt!
Danke dir 🙂
Habe den V50 heute Mittag abgeholt. Nun steht das Prachtstück aufm hof. Kanns auch kaum abwarten wieder einzusteigen.
Der Sound ist ziemlich genial beim beschleunigen. Man hört es sehr gut raus dass es ein 5 Zylinder ist.
Und dazu die gute Summum Innenausstattung ist schon ein tolles Auto 🙂
Hat auch erst 150.000 gelaufen
wir wollen fotos sehen 😉
Kommen nachher 🙂
Fahre ihn gleich anmelden da er noch auf den alten Halter zugelassen ist. Durfte freundlicherweise mit seinem Kennzeichen fahren. So hab ich mir das Kurzzeitkennzeichen gespart 🙂
Schwarz is immer gut!
Ich hatte nach meinen v40 einen kleinen Ausflug zu BMW mit einem 318i Turing M46 TU.
Dieser starb nun an Pleuel- und Kurbelwellen-Lagerschäden. Noch klackert er trotz gewechselten Pleuel-Lagern rum, hat 20W50 bekommen, damit es erträglich ist ;-) Nun kehre ich aber zu Volvo zurück und hab mir den V50 ab 2008 mit 125 PS ausgeschaut. Auch wenn mein V40 160 PS hatte und er extrem Spaß machte, gehe ich runter. Soll halten und vor allem ein Schalter sein! Der V40 hatte ein Aisin-Automaten drin und das will ich NIE WIEDER ;-)
nur blau ist schöner ;-)
getönte heckscheibe find ich gut!
...den Wasserfall-Grill würde ich gleich noch schwärzen... das Chrom sieht beschissen aus.
Dazu muß aber das Chrom ab... einfach drüberlackieren hält nicht. Bei meinem hab ich die Chromschicht mit Elektrolyse runtergeholt, danach grundiert und schwarze matt lackiert.