Show your Passat!
Guten Tag liebe Gemeinde,
Da ich ein ähnliches Thema nur für den Arteon gefunden habe, wollte ich mal noch eins für den Passat eröffnen 🙂
Sollte so ein Thread schon vorhanden sein, bitte den hier ignorieren. Sorry dafür! 🙂
Der Grund dafür ist, dass ich mir einfach mal ein paar Ideen holen möchte, was man noch so schönes machen kann mit diesem wundervollen Fahrzeug 🙂
Hier noch meiner in Bildern. Ich finde ihn wirklich hübsch, nur ein wenig zu hoch irgendwie :/
Das zweite Bild mal im direkten Vergleich mit dem R Line meines Kollegen 🙂 ich würde mir am liebsten einen Passat aus beiden basteln 😁
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Er ist da!! Ein wahnsinns Auto! 😎
4308 Antworten
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 28. August 2020 um 10:32:21 Uhr:
I mag des auto 😁
Die Farbvariante vom AID kannte ich noch nicht. Also gibt es mind. 3 verschiedene Designvarianten.
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 28. August 2020 um 15:59:13 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 28. August 2020 um 10:32:21 Uhr:
I mag des auto 😁Die Farbvariante vom AID kannte ich noch nicht. Also gibt es mind. 3 verschiedene Designvarianten.
Ambiente plus auf 10 Farben erweitert und glaube 4 Designs waren verfügbar als wir umprogramiert haben.
@dlorek...wer garantiert dir denn das es ein China reifen ist . DEUTSCHER HERSTELLER mit nur guten Bewertungen , die günstige Preisklasse ergab sich daraus , da ich 9J fahre und deshalb der Hinterachse 6,5 grad Sturz geben musste . Deshalb fahren sich die Reifen auf der Hinterachse auf der innenflanke ab...da ich nun jede Saison zwei neue Latschen brauche war mir das Geld dann jedes Jahr zu schade für einen Conti oder Hankook . Im Winter wird der Sturz immer in normale Position gestellt da ich da Nexen fahre...trotz allem bin ich mit den Austone sehr zu Frieden , auch bei Gefahrensituationen und nasser Straße super grip und nur zu empfehlen
Zitat:
@Cameron.2013 schrieb am 28. August 2020 um 19:43:01 Uhr:
@dlorek...wer garantiert dir denn das es ein China reifen ist . DEUTSCHER HERSTELLER mit nur guten Bewertungen , die günstige Preisklasse ergab sich daraus , da ich 9J fahre und deshalb der Hinterachse 6,5 grad Sturz geben musste . Deshalb fahren sich die Reifen auf der Hinterachse auf der innenflanke ab...da ich nun jede Saison zwei neue Latschen brauche war mir das Geld dann jedes Jahr zu schade für einen Conti oder Hankook . Im Winter wird der Sturz immer in normale Position gestellt da ich da Nexen fahre...trotz allem bin ich mit den Austone sehr zu Frieden , auch bei Gefahrensituationen und nasser Straße super grip und nur zu empfehlen
wenn schon OT ...
Austone - ein deutscher Hersteller....
Ähnliche Themen
B8, model 2019. 2.0 tdi highline 150 ps. Bin mehr als zufrieden damit
Nach 5 1/2 Monaten warten habe ich letzten Freitag endlich den neuen übernommen. 2.0 TSI 4motion Elegance in Mangangrau. Samstag die vorhandenen Veronas montiert, Montag beim TÜV die 245/40/19 er eintragen lassen und Abends noch die Edelstahlpedalerie eingebaut. Fährt sich besser als mein 2016er Highline, finde jedoch die Bedienung des Infotainment im Vergleich etwas umständlicher.
Passat GTE. 12 Wochen LZ. Ende August angeliefert. Bin sehr zufrieden.
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. September 2020 um 12:34:21 Uhr:
Passat GTE
Schönes Fahrzeug!
18" mit DCC oder Standard-Fahrwerk?
Falls kein DCC: Wie fährt sich das Auto bzw. wie "stark" merkt man die 18 Zoll Bereifung?
Hatte mal kurzzeitig einen Passat mit 17" und dem 15mm tieferen Sportfahrwerk. Das fand ich noch ok.
Da der Passat auch wieder in der Auswahl für den aktuellen FW steht, stelle ich mir die Frage wie sich 18"-Bereifung und Standard-Fahrwerk vertragen.
Auch wenn OT:
Fahre dasselbe Fahrzeug wie TPursch mit denselben Rädern aber ohne DCC.
(und Alcantarasitze vom DesignKomfortPaket)
Bin zuvor keinen Passat gefahren und finde den Komfort unterhalb von Landstrassengeschwindigkeiten ein wenig "hart".
Kleine Unebenheiten auf der Straße dringen leicht durch.
Die haben ab Werk die Räder an der HA zu stark aufgepumpt. 3,1 halte ich für zu viel. Auf Sport schon krawallig. Und auf normal zu viel Wankbewegung. Habe den Luftdruck an der HA dann reduziert.
Hängt sicher mit den Akku hinten zusammen, wenn ich bei mir auf vollbeladen umstelle muss ich hinten auch 3 bar drauf machen, das wird schon seine Richtigkeit haben.
Ne, ist wohl erst bei Vollbeladung.
@TPursch:
Was hat dein GTE für zulässige Achslasten?
GTE 2020
VA: 1110kg
HA: 1200kg
Auf jeden Fall verstehe ich immer noch nicht warum die das auf 3,1 gesetzt haben. Aber vielleicht war es auch das Autohaus. Und da hat sich jemand verlesen.