ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Schaltplan oder hilfe einbau Funkfernbedienung

Schaltplan oder hilfe einbau Funkfernbedienung

Themenstarteram 30. August 2005 um 9:37

Hi!

Habe mir eine FFBgekauft und brauchen Hilfe beim Einbau.

Wo finde ich die Kabel für die Zentralveriegelung und welche Farben haben Diese.

Dann bauch ich noch die 2 Kabel für die Blinkeransteuerung die meines wissens in den Schweller führen aber da weiss ich die Farbe auch nicht.

Wäre super, wenn mir einer Hlft

 

Danke

Ähnliche Themen
28 Antworten

Die Kabel der ZV führen von der Fahrertür zum Fußraum der Fahrerseite, von dort aus unter den Sitzen her zum Fußraum der Beifahrerseite wo auch die ZV-Steuerelektronik sitzt und dann zur Beifahrertür.

Über die gesamte Strecke wirst Du auch ein Braun/Weisses und ein Braun/Rotes Kabel finden... diese wirst Du wohl mit der FFB ansteuern müssen.

Blinkerkabel findest Du im Fußraum der Fahrerseite... hinter der Verkleidung... die Kabel führen dort vom "Verteilerkasten" unter der Türleiste weiter nach hinten.

Schwarz/Weiß sind die linken Blinker

Schwarz/Grün sind die rechten Blinker

Gruß Music.

kannst sie aber auch einfach vom warnblinkschalter abgreifen! farben sind die gleichen.

Themenstarteram 30. August 2005 um 10:21

Öööm sagt mal dann noch ein Sache.

Hab nen Kadett Cabrio da wirs schon das gleiche sein.

Hab aber das Gefühl, dass der ZV- Motor auf der Fahrerseite kein echter Motor ist....kann das?

Hab grad mal die Pappe abgemacht und das gefühl gehabt, das es zwar das gehäuse ist aber nur k.a als Taster funtioniert.

Wisst ihr da was?

Zitat:

Original geschrieben von Pharas

kannst sie aber auch einfach vom warnblinkschalter abgreifen! farben sind die gleichen.

Dann kann er das ganze genau so gut vom Blinker-Hebel abgreifen, sind auch die selben Kabelfarben... aber ich denke am einfachsten ist es wirklich im Fußraum... da braucht man nur die zwei bis max. drei PlastikPinne aus der Seitenverkleidung raus ziehen, dann die Seitenverkleidung ab ziehen und man kommt an alles wunderbar dran... beim Warnblink-Schalter oder auch beim Blinker-Hebel ist das etwas aufwändiger, da man dort erstmal einiges an Schrauben lösen darf... es sei denn, man hat entsprechendes Werkzeug um den Warnblinker-Schalter aus der Halterung heraus zu ziehen, sodas man nicht die komplette Tachoverkleidung ab bauen muß.

Gruß Music.

Themenstarteram 30. August 2005 um 10:27

Und wie sieht das mit dem Stellmotor Fahrerseite aus?

Ist das ein echter?

@ Chaos4Cs :

Yo, da hasse recht... auf der Fahrerseite ist lediglich ein Schalter, KEIN Stellmotor... mußt den also auf der Fahrerseite durch einen Stellmotor austauschen... oder wenn Du weiterhin auch die ZV über den Schlüssel bzw. Schloß steuern möchtest, so mußt Du zusätzlich zum Schalter auf der Fahrerseite noch einen Stellmotor parallel anbringen... das ist aber nen bissel fummelarbeit, hab ich vor kurzem auch so versucht, aber da muß man einerseits gucken, das der Stellmotor dann nicht die Scheibe blockiert/berührt und man muß sich dann natürlich auch noch das Gestänge für den Stellmotor zurecht biegen und mit anbringen... und natürlich dann noch die Verkabelung passend machen...

Ich habe mich bei meiner ZV entschieden auf der Fahrerseite den Schalter raus zu nehmen und hab da dann einen Stellmotor von der Beifahrerseite eingebaut.

Gruß Music.

@ music

hehe, du müsstest doch mit der zeit paar tricks gelernt haben meine ich!

für den warnblinkschalter rbauche ich genau 2 schrauben zu lösen: die beiden direkt über der tachoeinheit, welche die verkleidung oben am armaturenbrett befestigen!

danach kannste das plastik ein paar cm zu dir ziehen und die kompletten oberen schalter (licht, warnblink und bei geschick auch noch nsl/nsw) sind wunderbar zu erreichen!

Kabelfarben siehe hier

Ganz ohne Probleme und "Stromdiebe" kann man die Blinkeransteuerung im linken Fussraum an dem Stecker anschliessen, in dem sich die diversen Kabelstränge treffen ...

Themenstarteram 30. August 2005 um 10:53

So ein Bockmisst ich habs gewusst und dann hab ich noch was gesehen, was ich noch ne gesehen habe.

Die Fürungsschiene links fürs Fenster ist durchgerosstet *Argh*

Jetzt weiss ich auch warum die Fensterheber sich so anstrengen müssen.

Themenstarteram 30. August 2005 um 11:10

Achja wieviele kabel hat der stellmotor der das rein muss?

5 ?

Wenn er nur schliessen soll : 2

Wenn er schliessen und ggf. ein Signal ans ZV-Steuergerät geben soll : 5

Bei meinem GSi habe ich sowohl auf der Fahrerseite, als auch auf der Beifahrerseite insgesamt 5 Kabel zu den Stellmotoren bzw. Schaltern führen... in diesem Fall kann man problemlos z.B. auf beiden Seiten einen Schalter oder auch auf beiden Seiten einen Stellmotor oder natürlich auf beiden Seiten Stellmotor UND Schalter einbauen..

An den Steckern für die Stellmotoren bzw. Schalter sind folgende Kabel mit folgender Funktion dran:

* Schwarz/Rot und Schwarz/Gelb für den Stellmotor => Wenn +12V an Schwarz/Rot und Masse an Schwarz/Gelb liegt, so wird die ZV geöffnet ; Wenn +12V an Schwarz/Gelb und Masse an Schwarz/Rot liegt, so wird die ZV geschlossen.

* Braun , Braun/Rot und Braun/Weiss sind für den Schalter... je nachdem, wo Masse drauf geschaltet wird (ob auf Braun/Rot oder auf Braun/Weiss), gibt der Schalter das Signal an die ZV-Steuerelektronik/Relais zum Öffnen bzw. Schliessen.

...aber was tippe ich mir hier die Finger wund ?! ...der ConvoyBuddy hat ja alles wunderbar auf seiner Seite beschrieben, wie ich gerade nochmal gesehen habe..

Gruß Music.

Themenstarteram 30. August 2005 um 15:44

Super VIELEN DANK!!

Themenstarteram 31. August 2005 um 16:45

Zitat:

wenn Du weiterhin auch die ZV über den Schlüssel bzw. Schloß steuern möchtest, so mußt Du zusätzlich zum Schalter auf der Fahrerseite noch einen Stellmotor parallel anbringen

Mmmm. Also hab mit heute Stellmotoren Von Astra gekauft...Kadett war nummer da.

Also ist es normal, das ich die Tür nimmer mim schlüssel aufbekomme?

Warum ist das so.

Die kabel vom Stellmotor waren ein wenig anders.

Habe es so angeschlossen

Stecker Kabelbaum

Br/We an Br/We

Sw/Ro an Sw/Ro

Br an Br

Sw/Ge an Sw/Ge

Sw/Bl an Br/Ro das waren die Kabel mit der anderen Farbe

Ist das richtig?

Wenn ich den Stellmotor einstecke ist er auf "geschlossen" geschaltet

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Schaltplan oder hilfe einbau Funkfernbedienung