Opel Calibra 2.0 4x4 16V und 204 PS Tuning etc..?
Hallo erstmal,
Ich bin neu hier und habe mich bereits ein wenig über die Themen rund um den calibra informiert. Natürlich weiss ich auch nicht, ob ich das Recht habe ein neues Forum zu eröffnen. 🙂
Meine Anliegen oder/oder Fragen:
Ich will mir sehr bald einen Calibra kaufen wie der oben beschriebene. Meine Fragen an euch sind:
Auf wieviel PS kann ich ihn bringen?
Wie fest schade ich dem Motor?
Was kann man überhaupt alles machen?
Was empfehlt ihr mir kan man bei dem Motor, Turbo , Auspuff etc anwenden/verbessern, oder kaufen?
Und zum Schluss eine etwas blöde frage, der Tachometer beim Armaturenbrett, geht der bis 260 oder bis 280? Im Internet/youtube sind immer andere Tachos abgebildet.
Also wenn ihr mir helfen könnt wäre das sehr toll. Danke schon im Voraus.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Wie siehts bei Dir eigentlich mit der Schrauberei aus? Könntest Du selbst so sachen wie Motor aus- und einbauen oder müßtest Du das auch machen lassen? Das kommt ja dann an Kosten noch oben drauf.
Ich bin von Beruf Elektroinstallateur, meachanisch hab ich so gut wie keine Ahnung. Motor mässig denke ich würd ich den grossen Teil machen lassen. Optisch kann ich warscheindlich alleine machen so weit wie möglich..
mein Bekannter (47 jahre alt) will seinen verkaufen, ist jetzt aber im Urlaub bis 05.09.2013
Seinen Wagen musst man gesehen haben, der hat kaum 100tkm gelaufen, Vollausstattung, rostfrei und unverbastelt, und da er selber schrauber ist hat er bereits viel dran neu gemacht, alles funktioniert und Laufleistung ist absolut belegbar! Bei Interesse kann ich dir seine nummer senden
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Die Wasserkühler sind oft schon 20jahre alt und zugesetzt. Wer da mit Tuning anfängt bekommt schnell ein Hitzproblem. Gerade jetzt im Sommer. Also neuer Kühler rein.
die Frage kommt gleich (sorry)
das war ein Mistgeschick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Die Wasserkühler sind oft schon 20jahre alt und zugesetzt. Wer da mit Tuning anfängt bekommt schnell ein Hitzproblem. Gerade jetzt im Sommer. Also neuer Kühler rein.
Nachdem es 2x nicht richtig klappte mit meiner Frage hier die Dritte Versuch:
Wir haben hier auch dieses Hitzeproblemchen beim 4x4, bereits einen neuen Kühler eingebaut, aber die Temperatur ist in diesem Sommer immer noch oft über 100°C gewesen. Ich meine, wenn ich ein anderes Thermostat einbaue, sollte der Kreislaiuf früher öffnen und damit das Kühlwasser kälter bleiben.
Hast Du eine Ahnung wo ich ein 82° Thermostat her bekomme? Valeo hat zwar eins im Katalog, aber es ist nicht mehr lieferbar. Ich kenne mich beim Callibra nicht wirklich aus, aber beim alten GSI und und bei einem Laguna hatte das mit einem "kleineren" Thermostat schon mal funktioniert.
Gruß Michi
Das ist aber komisch, ich hab grad letzte Woche ein 82° Thermostat bestellt und auch bekommen.
Alternativ ruf bei Gema-Motorsport an, die haben auf jeden fall welche.
Andere frage zum neuen Kühler. War das ein original Opel Kühler oder Zubehör? Im Zubehör gibts nämlich oft diese billigen Rohrkühlernetze, die taugen nicht viel. Am besten immer ein Kühler mit Lamellennetz benutzen, so wie die Kühler auch original von Opel waren. Die haben eine deutlich bessere Wärmeabgabe.
So hier mal 2 Fotos zum vergleich.
1. Bild, Kühler mit Lamellennetz: Du erkennst das von rechts nach links nur sehr schmale Lamellen mit großer Oberfläche gehen durch die das Wasser strömt. Dadurch Kann das Wasser viel Wärme abgeben.
2. Bild, Kühler mit Rohrnetz: Von recht nach links erkennst Du die Rohre durch die das Wasser läuft. Da die Rohre recht dick sind fließt das Wasser da recht schnell durch und gibt nur am Rand des Rohres etwas Wärme ab. In der mitte des Rohres fließt das Wasser nahezu ungekühlt durch und so ergibt sich die schlechte Kühlleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Das ist aber komisch, ich hab grad letzte Woche ein 82° Thermostat bestellt und auch bekommen.
Alternativ ruf bei Gema-Motorsport an, die haben auf jeden fall welche.Da werd´ ich gleich ´mal anrufen, es sei denn, Du verräts mir noch, woher Du das 82°er herhast.
Andere frage zum neuen Kühler. War das ein original Opel Kühler oder Zubehör? Im Zubehör gibts nämlich oft diese billigen Rohrkühlernetze, die taugen nicht viel. Am besten immer ein Kühler mit Lamellennetz benutzen, so wie die Kühler auch original von Opel waren. Die haben eine deutlich bessere Wärmeabgabe.
Das kann gut sein, so wie ich die Jungens kenne - sollte der wirklich von Wenz... oder "KÜHL_MAIING.SA" sein, besorge ich einen von Beh...Opel o.a. Ich muß das aber erstmal checken.
Auf jeden Fall tausend Dank für Deine Hilfe. Da kommen wir sicher weiter.
Gruß Michi