- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi Motoren
- Öltemperaturanzeige
Öltemperaturanzeige
Servus,
wie im A3-Forum angekündigt habe ich heute mal ein bisschen an einem Programm zur Auswertung des Digitalsignals des Ölsensors gebastelt. Dieser Ölsensor ist bei allen Fzg. mit WIF / Longlife verbaut und misst Öltemperatur und Ölstand.
Die Verwendung dieses Sensors hat folgende Vorteile:
# Man braucht keinen zusätlichen Sensor
# Man sieht auch den Ölstand
Das ganze läuft jetzt wie es soll. Leider kann ich es nur mit meinem "Ölsensor-Simulator" testen, mein A3 kommt ja erst im September. Da der Simualtor aber von diversen Motorstg. erkannt wird müsste auch mein Auswerteprogramm funktionieren.
Teilebedarf:
# Atmega8 (Mikrocontroller)
# 2reihiges LCD
# 5 V Spannungsregler
# paar Widerstände und Kondensatoren
--> ca 10€
Dazu käme noch ein Gehäuse für die Platine.
Hier mal ein paar Bilder wie die Anzeige auf'm Display ausschaut. Werd mir demnächst mal das ganze auf einer Platine aufbauen damit ich im September gerüstet bin.
Bei Interesse stelle ich gern Schaltplan, Quellcode und gegen Selbstkosten einen programmierten Mikroprozessor zur Verfügung.
Beste Antwort im Thema
Servus,
wie im A3-Forum angekündigt habe ich heute mal ein bisschen an einem Programm zur Auswertung des Digitalsignals des Ölsensors gebastelt. Dieser Ölsensor ist bei allen Fzg. mit WIF / Longlife verbaut und misst Öltemperatur und Ölstand.
Die Verwendung dieses Sensors hat folgende Vorteile:
# Man braucht keinen zusätlichen Sensor
# Man sieht auch den Ölstand
Das ganze läuft jetzt wie es soll. Leider kann ich es nur mit meinem "Ölsensor-Simulator" testen, mein A3 kommt ja erst im September. Da der Simualtor aber von diversen Motorstg. erkannt wird müsste auch mein Auswerteprogramm funktionieren.
Teilebedarf:
# Atmega8 (Mikrocontroller)
# 2reihiges LCD
# 5 V Spannungsregler
# paar Widerstände und Kondensatoren
--> ca 10€
Dazu käme noch ein Gehäuse für die Platine.
Hier mal ein paar Bilder wie die Anzeige auf'm Display ausschaut. Werd mir demnächst mal das ganze auf einer Platine aufbauen damit ich im September gerüstet bin.
Bei Interesse stelle ich gern Schaltplan, Quellcode und gegen Selbstkosten einen programmierten Mikroprozessor zur Verfügung.
16 Antworten
Und wo genau ist jetzt der Vorteil zur Analogen Öltemperaturanzeige? Und wo willst du diese Display hinbauen?
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Und wo genau ist jetzt der Vorteil zur Analogen Öltemperaturanzeige? Und wo willst du diese Display hinbauen?
Der Vorteil zur analogen Anzeige ist dass du
1. keinen extra Temperturfühler brauchst (wofür man erst mal einen Platz suchen muss)
2. auch den Ölstand ablesen kannst.
Wo ich das Display hinbauen werde weiß ich noch nicht. das Problem gibts aber bei der Analoganzeige auch....
Wie soll denn die Ölstandsanzeige funktionieren?
Mißt die auch die Temperatur und errechnet daraus den Ölstand???
Nein, alle Autos mit Longlife Intervallen haben eine Öltemperaturmessung und eine Ölstandsmessung, kann man auslesen mit VAG COM, aber kenne die Messwertblöcke nicht aussen Kopp. Hatte sie das letzte mal gesehen beim rumsurfen in den MW Blöcken ;)
Zitat:
Original geschrieben von CommandaP
Nein, alle Autos mit Longlife Intervallen haben eine Öltemperaturmessung und eine Ölstandsmessung,
korrekt. Der Ölsensor mit Temperatur + Ölstand. Das ganze geht dann über eine Leitung ans Motorstg. Deshalb liegt die Herausvorderung auch in der Auswertung, weil aus einem Digitalsignal zwei Werte errechnet werden müssen.
Ich habe mal gelesen, daß der Ölsensor das Umgebungsöl kurz erhitzt und durch die Zeitnahme des Abkühlens den Ölstand errechnet.
Oder ist bei den Fahrzeugen mit Longlife ein anderer Sensor verbaut? Und wie soll der dann funzen?
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Ich habe mal gelesen, daß der Ölsensor das Umgebungsöl kurz erhitzt und durch die Zeitnahme des Abkühlens den Ölstand errechnet.
Korrekt. Die Zeit zum Abkühlen ergibt den Ölstand.
Hat der A3 denn serienmäßig keine Analoge Öltemperaturanzeige..? Das währe echt suboptimal bei einem Turbo :rolleyes:.
Den Sensor hat er bestimmt weil ja alle Audi Longlive-Service haben.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Hat der A3 denn serienmäßig keine Analoge Öltemperaturanzeige..? Das währe echt suboptimal bei einem Turbo :rolleyes:.
Den Sensor hat er bestimmt weil ja alle Audi Longlive-Service haben.
Habe mal unter audi.com -> A3 -> Interieur nachgesehen.
Der A3 scheint lediglich eine Kühlmitteltemperaturanzeige und einen Kraftstoffvorratsanzeiger zu haben.
Wie geil ist das jetzt !!! :eek:
Funktioniert das Teil auch in meinem A3 Bj '07 ??
Habe nämlich Bauteile und Display in Reichweite :D
Schaltplan ??
HEX-File ??
Grüssle Jogi
müsste auch beim 07er gehen, der Ölsensor hat sich IMHO nicht geändert. Schick mir mal deine Emailadresse per PN, dann kann ich dir Source + Hex + Verdrahtung schicken (zum Schaltplan zeichnen bin ich immer noch nicht gekommen, vllt. mach ich nur eine Bleistiftzeichnung die ich dann einscanne).
Nachtrag: hab mich sogar bemüht und den Schaltplan in eagle gezeichnet ;-)
PS: hab ich erwähnt, dass der Quellcode der BeerWare-License unterliegt?
/*
* ----------------------------------------------------------------------------
* "THE BEER-WARE LICENSE" (Revision 42):
* As long as you retain this notice you can do whatever you want with this stuff.
* If we meet some day, and you think this stuff is worth it, you can buy me a
* beer in return.
* ----------------------------------------------------------------------------
*/
beim fl kann man sich übers fis die öltemp anzeigen lassen
Was ist eigentlich wenn der Motor läuft? Wird dann der Ölstand noch zuverlässig angezeigt?