Öl 0W-40 gut oder schlecht?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo
nach dem ich einen Motorschaden an meinem orig. Motor hatte, habe ich auch in den Austausch Motor wieder Mobil 1 0W-40 eingefüllt, kurz darauf haben die Hydrostößel geklackert. Inzwischen bin ich 2000km gefahren und das geklackere wird immer weniger!

Im alten Motor hatte ich das Mobil 1 0W-40 genau 11tkm drin, danach ist der Motor drauf gegangen! Loch im Kolben!

Jetzt musste ich mir von einem Mechaniker von Mercedes und von einem der bei einer freien Werkstatt arbeitet, das vll das Öl schuld ist an meinem Motorschaden und ich wieder einen bekommen könnte! Sie sagen auch, das ich nicht mal 5W-40 sondern nur 10W-40 oder noch besser 15W-40 einfüllen soll!

Ich persönlich halte davon nichts!

Wollte jetzt eure Meinungen dazu hören !

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von surfer 3


Hallo zusamen,
also ich fahre jetzt seit 20000 km 10 W40 und habe keinerlei Probleme. Habe einen C 180 bj 1993 und 118000t km runter. Ich habe keinerlei Ölverbrauch und klappernde ventile kenne ich seit meiner Daimlerzeit ( Jan 2007 bis jetzt ) nicht mehr. Ich finde man sollte nicht so einen Hip mit dem Öl machen,da ein 10 W 40 öl sicherlich für unsere temperaturzone den optimalen Kompromiss darstellt. Übrigens fahre ich Shell Helix

Im 200 Diesel habe ich, wie der Vorbesitzer auch, das billige 10 W 40 benutzt und alle 20 000 km einen Ölwechsel durchgeführt. Der Motor lief bis 520 000 km ausschließlich auf der Langstrecke ohne Probleme.

Doch jetzt in den Benziner kommt 0 W 40 rein. Das Öl ist beim Kaltstart dünnflüssiger und die Lagerstellen werden leichter von der Ölpumpe mit Öl versorgt. Im Kurzstreckenverkehr verbraucht der Motor etwas weniger Kraftstoff. Außerdem habe ich auf den letzten 63 000 km feststellen können, dass der Motor innen  ( wenn man den Ventildeckel abnimmt) trotz der 150 000 km Laufleistung sauber geblieben ist. Jeder Schmutz wird vom Öl aufgenommen und verschwindet beim Ölwechsel. Da kenne ich andere Bilder von Motoren,die mit 15 W 40 oder mit 10 W 40 die gleiche Strecke absolviert haben...

Gruß Horst

Warum soll man denn beim Öl Kompromisse machen?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nach 13 Jahren W202 (mit M111) meine ich, daß 5W/40 nach 229.3 für diese Triebwerke ideal ist.
Solche Motoröle sind günstig, überall zu kriegen, kosten kaum mehr, als die 229.1 Schmierstoffe, sind aber deutlich günstiger als die 0W/40.
Man verwendet also ein günstiges Öl, was eh alle anforderungen des Motors weit übertrifft.

Ich nehme aus der BEVO Liste ein günstigeres Öl (meistens Meguin), und gut ist.

0W/40 ist Geldverschwendung, so ein Motor geht nie wegen der Schmierung kaputt, soweit vorgeschriebenes Öl drinnen war, was manchmal getauscht wurde...

PS: Ich würde auch ohne weiteres 10W/40 reinfüllen, wenn die spürbar billiger als 5W/40 wären...

Geldverschwendung?

Es werden mehrere 0/5W-40 mit MB 229.5 ab 15-20€ für die 5ltr-Kanne angeboten,
Shell, Total, High Star, usw.

Ich will ja keine Schleichwerbung machen, aber so als Empfehlung: 10w40 Shell Helix, inklusive Mann Ölfilter für 30€. Und man steigt nicht mal aus, aus dem Auto. Bekommen meine zwei Sechsender jedes Jahr oder alle 10.000Km. Bei Mac Oil (Mr. Wash)

Nur mal so Anmerk... :
Ein 10W40 Mannol - 2.Marke von Liqui-Molly - Markenöl, kostet in der 5L- Kanne gerade mal 5,98€. Da darf man dann 15,- - 20,-€ schon als Geldverschwendung betiteln... ;-p

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Kann mir nicht vorstellen, dass das Öl diese Ursache sein würde. Ausserdem wenn ein Öl frei gegeben ist für einen Motor, dann sollte es überhaupt kein Problem sein. Glaube wir alle machen uns da viel zu viel Gedanken, im Prinzip gilt, gutes Öl soll es sein und das sollte dann reichen. Ich fülle in den SL 500 R 231 meiner Frau das AMG 0W40 ein, aber nur weil ich noch welches da habe. Wenn das weg ist, dann bekommt er das vollsynthetische 5W40 DB Öl. Im Vorgängermodell meiner Frau, war eine 230er Modellreihe, der 350 mit dem 315 PS Motor hatte ich auch das AMG 0W40 einfüllen lassen, der hat aber dann auf 1500 km 1/2 ltr. Öl verbraucht. Glaube das könnte am Öl gelegen haben, werde sehen wie es jetzt beim 231er 500er ist.

Zitat:

@Dromel schrieb am 26. März 2008 um 18:39:24 Uhr:


Eugen wo ist das Problem?

Wenn du nichts auf die Meinung deiner Fachleute gibst, fülle wieder Mobil 1 0W-40 in deinen Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen