OBD System Ethernet ?

BMW 5er F11

Mahlzeit Leude,

Fahre einen F11 2012 und wollte mal Fragen welches OBD verbaut ist.

Ein Kollege meinte das es bei den neuen auf Ethernet basiert, nun die Frage ab welchen Baujahr ist das so?

Konkret geht um das rauscodieren meines XDrives per xDelete, welchen Dongle würdet ihr da empfehlen?

21 Antworten

Zitat:

@basti313 schrieb am 28. November 2023 um 19:15:00 Uhr:


Das es wieder aktuell ist dürfte aber erst nen Monat oder so her sein, oder? Davor war es ewig unbrauchbar, sonst hätte ich das eh lieber auf Windows.
Aber...da dies das F Forum ist...hier ist ja noch einfaches Esys im Heimgebrauch brauchbar. Wenn Windows Laptop würde ich den verwenden. Erst ab G Serien finde ich Bimmercode im Heimgebrauch besser.

Eigentlich spielt es in meinen Augen keine Rolle ob F- oder G-Serie. Fuer E-Sys brauchst du einen Launcher. Andernfalls kannst du das, was der Grossteil hier damit machen moechte, nicht tun. Da spielt es keine Rolle an welchem BMW du da gerade dran bist.

Ist Bimmercode unter Windows genauso eine Zicke wie die Smartphone APP wenn man an einer gepatchten HU etwas codieren will? Vornehmlich G-Serie.

Zitat:

Ist Bimmercode unter Windows genauso eine Zicke wie die Smartphone APP wenn man an einer gepatchten HU etwas codieren will? Vornehmlich G-Serie.

Also ich kann mich jetzt nicht beschweren. Keine App Abstuerze oder Verbindungsprobleme. Laeuft recht gut. Automatische Backup Funktion ist auch mit dabei. Einzigst das Optische (ist halt aehnlich wie die App designed) haetten sie schoener machen koennen. Die Geschwindigkeit ist halt krass.

Zitat:

@noobontour schrieb am 29. November 2023 um 11:22:10 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 28. November 2023 um 19:15:00 Uhr:


Das es wieder aktuell ist dürfte aber erst nen Monat oder so her sein, oder? Davor war es ewig unbrauchbar, sonst hätte ich das eh lieber auf Windows.
Aber...da dies das F Forum ist...hier ist ja noch einfaches Esys im Heimgebrauch brauchbar. Wenn Windows Laptop würde ich den verwenden. Erst ab G Serien finde ich Bimmercode im Heimgebrauch besser.

Eigentlich spielt es in meinen Augen keine Rolle ob F- oder G-Serie. Fuer E-Sys brauchst du einen Launcher. Andernfalls kannst du das, was der Grossteil hier damit machen moechte, nicht tun. Da spielt es keine Rolle an welchem BMW du da gerade dran bist.

Sehe ich gar nicht so. E-Sys im F macht noch Spaß, da sich an der Software eh nichts mehr ändert. Zudem wenn man kein Geld ausgeben will reicht ein sehr alter Launcher. Am G ist es im Heimgebrauch echt unangenehm und teuer nur damit zu arbeiten. Da ist einfach Bimmercode günstiger und updated sich selber. Bei E-Sys läuft man den aktuellen Daten hinterher.
Eine Funktionseinschränkung sehe ich nicht.

Ähnliche Themen

Lese halt immer wieder von …kann nicht auf die HU zugreifen. Bei gepatchten EVO z.B.
Der Funktionsumfang eines neuen Launchers ist mit der „Tokenmaster Version“ nicht mehr vergleichbar.
Bimmerutility z.B. gibt es für Windows und gleichzeitig erhält man die Smartphone-Lizenz. Wobei Bimmerutility kein „echter Launcher“ ist.
Den Bimmercode Hype verstehe ich aber nicht.

Ich verstehe nicht was du mit Funktionsumfang meinst. Die Launcher mappen in erster Linie die FDL. Das gleiche bekommt man im Expertenmodus beim Bimmercode.
Für andere beliebte Funktionen wie den Anlieferungszustand in E-sys braucht man keinen Launcher.
Ich würde behaupten das viel mehr Leute was mit E-sys vergurken als Leute bei gepatchter Hardwar Probleme mit Bimmercode haben...

Brauchen wir auch nicht diskutieren. Jeder wird mit dem glücklich was er braucht und beherrscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen