NOX Sensor C204 C350 CGI

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

ich habe vergangenes Jahr im Oktober einen C350 Coupe (BJ 2012) gekauft. Zum Zeitpunkt des Kaufs war mir bereits bekannt, dass die beiden NOX Sensoren am Auto defekt sind und getauscht werden müssen. Diese habe ich dann auch direkt über eine Mercedes Werkstatt bestellt. Leider sind die Sensoren über Mercedes derzeit nicht lieferbar. Das voraussichtliche Versanddatum hat sich laut der Werkstatt von anfänglich Dezember 2021 dann Januar 2022 auf Ende März 2022 verschoben.

Bislang bin ich das Auto nur dann gefahren, wenn es wirklich keine Alternative gab. Auf die seither gefahrenen 807 km (Autobahn und Landstraße) müsste ich im Schnitt etwa 10l auf 100 km gebraucht haben, was ja zumindest etwa dem zu erwartenden Verbrauch entspricht.

Jetzt stellt sich aus meiner Sicht die Frage, ob ich weiterhin auf die Sensoren von der Mercedes Werkstatt warten soll oder über das Internet selbst welche bestellen soll. Dass die Sensoren ab Ende März dann tatsächlich verfügbar sind, scheint ja auch nicht wirklich sicher.
Zwar gibt es in der Bucht neue NOX Sensoren, die angeblich originale Mercedes Teile sind für 419 Euro pro Stück (Laut Mercedeswerkstatt haben die dort bestellten Sensoren einen ähnlichen Preis). Die dort angegebene Teilenummer ist die A0009054310. Allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob man dem Internetangebot tatsächlich trauen kann.

Deshalb wollte ich hier im Forum mal nachfragen, ob es jemanden gibt, der bereits NOX Sensoren selbst im Netz bestellt hat und wie zufrieden er oder sie damit ist. Falls ja wäre außerdem die Frage, ob es originale Mercedes Teile waren.

Außerdem würde mich interessieren, welche Folgen das Fahren mit defekten NOX Sensoren für das Auto hat. Ich habe schon öfter gelesen, dass sich manche Autos in eine Art Notmodus schalten und einen deutlich erhöhten Verbrauch haben. Letzteres scheint ja bei mir bislang zumindest noch der Fall zu sein. Auch ansonsten fährt sich das Auto (soweit ich das beurteilen kann... bin das Auto noch nie ohne den Fehler gefahren) recht problemlos.

Vielen Dank vorab für eure Antworten!

21 Antworten

Zitat:

@romeon schrieb am 2. März 2022 um 09:12:43 Uhr:


Die Lieferschwierigkeiten scheinen behoben, mein Sensor ist mittlerweile beim Händler eingetroffen und wird am Freitag verbaut.

Hallo, und was verlangt MB für das Teil?

Zitat:

@124-e260 schrieb am 2. März 2022 um 13:47:04 Uhr:


Hallo, und was verlangt MB für das Teil?

Ich weiß es nicht mehr genau, kanns dir am Freitag genau sagen. Waren soweit ich mich erinnere um die 500€ für den Sensor ...

Dann sind wir mit der Rep , 160,-€ , noch gut weg gekommen . Natürlich hast du dafür auch einen nagelneuen , das muss man einräumen.

Die Rechnung kam erst heute. 574€ sind es demnach wohl für den Sensor.

Img-20220309
Ähnliche Themen

Zitat:

Die Rechnung kam erst heute. 574€ sind es demnach wohl für den Sensor.

Hi, das verstehe ich nicht, der Rechnungsbetrag war doch viel kleiner?

da ich noch MB100 habe mit 40%.

Ach so, ich warte nun seit April auf meinen NOx und habe die MB 80 Garantie Punkt wird bei mir bestimmt etwas teurer

Deine Antwort
Ähnliche Themen