Notrad passt doch nicht rein

Mercedes ML W166

Hallo,
bin seit ein paar Tagen Besitzer eines gebrauchten ML350 Bluetec. Der hat nur Tirefit und als erstes wollte ich mir ein Notrad besorgen. Habe nun aber erst unter den Laderaumboden geschaut und dort einen Tank oder was auch immer das sein soll mit 2 Schläuchen entdeckt. Also einfach rausnehmen der Styroporschale ist nicht.

Was ist das bloß für eine "Bombe" da drin, ein Bestandteil der Airmatic ? Vielleicht kann jemand anhand des Bildes mir eine Info geben.

Danke
Thomas

Img-2474
Img-2476
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoSe166 schrieb am 28. April 2015 um 09:00:20 Uhr:


@ 9000h : kannst Du bitte mal ein Bild einstellen, wie das mit Notrad und dem Airmatic-Speicher aussieht ? Danke vorab.

Bin mal gespannt, ob ein Umbau mit vertretbarem Aufwand möglich ist.

Gruß JoSe166

So sollte das Notrad bei Airmatic gelagert sein.

Thomas

Notradaufbewahrung
51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich habe bei Mercedes nachgefragt:

-Komplett 730€
- nur das Notrad 400€

Viele Grüße

Zitat:

@pawarotti schrieb am 9. Januar 2019 um 18:50:27 Uhr:


Hallo motortommi.

Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr auch einen gebrauchten ML mit Tirefit Pannenset gekauft. Da wir aber immer mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren, wollte ich auch ein richtiges Reserverad dabei haben.

Ich habe dann bei Ebay Kleinanzeigen gesucht und habe dann jemanden im Sauerland gefunden der mehrere von den Reserverädern hatte. Eines davon war sogar so komplett, dass das komplette Bordwerkzeug und der Styroporhalter mit dabei waren.

Der Umbau ist nichts schlimmes. Die dünnen Schläuche an dem Airmatic Druckbehälter sind lang genug dass der Behälter auch in die andere Position in den Styroporhalter gelegt werden kann. Ich habe zwar mein Tirefit Pannenset noch immer dabei, aber so kann ich wählen was am besten passt.

Viele Grüße

Andre

Habe nun auch über eBay eine Styroporschale und ein Notrad erstanden. Leider ohne die große Kunststoffschraube welches beides verbindet. Gibts die einzeln beim Daimler?

Kann jemand die Umrüstung genau beschreiben: Entfernung des alten Styropor, die Herangehensweise beim Airmatic Tank und der Einbau des neuen Styropor.

Danke und Viele Grüße

Hallo Hustler_Jackson.

Die Umrüstung auf den anderen Styroporträger ist nichts wildes. In deinem jetzigen Styroporträger liegt der Airmatic-Speicher oben in der Styroporschale, bei dem Styroporträger fürs Reserverad liegt der Airmatic-Speicher unter der Styroporschale.

Die Schläuche sind lang genug dass man den Speicher einfach herausnimmt und ihn zur Seite legt, dann den Reserverad-Styroporträger auf den Airmatic-Speicher und das war es dann auch schon.

Bei mir war die große Kunststoffschraube die das Reserverad hält auch nicht dabei. Ich habe das Reserverad einfach so in die Schale gelegt und es gab bisher noch nie ein Problem damit dass das Reserverad nicht gesichert ist.

Viele Grüße

Andre

Hallo André,

Vielen Dank für die Antwort. Werde den Umbau am Wochenende angehen und berichten.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,
weiß jemand von Euch, ob auch ein “richtiges” Reserverrad, also ein gleiches Rad wie die vier anderen am Fahrzeug (GLE, W166) - kein Notrad - in der Mulde Platz hat? Die Zusatzkosten wären es mir wert, um beruhigter zu fahren, insbesondere in ländlichen Gegenden und am Wochenende oder irgendwo im Ausland.

Zitat:

@Hustler_Jackson schrieb am 26. Februar 2019 um 21:49:06 Uhr:


Hallo André,

Vielen Dank für die Antwort. Werde den Umbau am Wochenende angehen und berichten.

Viele Grüße

.Klick schau mal hier

hier findest Du die Teilenummer für die Schraube zur Reserveradsicherung aber auch alle anderen Teile für Deinen Wagen.

Viel Spaß

So. Habe nun erfolgreich das Notrad nachgerüstet. Ist wirklich einfach:

Ausgleichbehälter der Airmatic entnehmen; Schlauch ist lang.
Alter Styroporträger raus; alles staubsaugen
Neuen Styroporträger rein; habe ich eingeschnitten für den Schlauch der Airmatic (offizielle Daimler Arbeitsanweisung)
Notrad rein; fertig
Habe dann noch die original Befestigung nachgerüstet: alle raus; Schraube in Vorbereitung einclipsen und alles wieder rein. Nun mittels Schraube Notrad befestigen.

Viele Grüße

Mit Tirefit
Neuer Träger
Mit Einschnitt
+2

Hallo hustler_jackson ,

Auf den Bildern sieht es aber so aus, als wenn Du nicht nur eine neue Styroporschale hast , sondern auch noch einen neuen Nadelfilz-Einsatz... Ist dem so ??

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

Der Nadelfilz ist gleich geblieben. Auf dem ersten Bild siehst du mittig im Filz ein Stück, welches leicht lose aufliegt. Dieses wird entfernt; darunter ist am Blech etwas angeschweißt wo die Halterung fürs Reserverad eingeclipst wird.

Viele Grüße

Danke für die schnelle Antwort - nun mache ich mich mal auf die Suche nach dem Styroporteil...

Grüße
Thomas

Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer von dem Styroporteil geben? Ich finde das leider nirgendwo?

Wenn du die im Anhang befindlichen Ausstattungsfragen, bei dir auch so vorliegen hast, dann siehe Bild 2

Bild 1
Bild 2

Super. Vielen Dank. Genau das habe ich die ganze Zeit gesucht 😉

Zitat:

@Tobby1 schrieb am 26. Februar 2019 um 23:06:10 Uhr:


Hallo,
weiß jemand von Euch, ob auch ein “richtiges” Reserverrad, also ein gleiches Rad wie die vier anderen am Fahrzeug (GLE, W166) - kein Notrad - in der Mulde Platz hat? Die Zusatzkosten wären es mir wert, um beruhigter zu fahren, insbesondere in ländlichen Gegenden und am Wochenende oder irgendwo im Ausland.

Habe auch die gleiche Frage 🙂

Passt ein richtiges 20“ Reifen in der Größe „265/45“ auch auf das Styropor Teil von Notrad? Kann Mann den Deckel wegen die Reifenhöhe/Breite noch problemlos schließen?

Hat das jemand schon getestet?

Bin für jede Antwort sehr dankbar

Grüße

Passt nicht da rein, ich habe auf dem Notrad ein paar Kühltaschen (die flachen, billigen vom Supermarkt) für den Einkauf liegen, die muss ich schon gut zusammen drücken.

das kann man vergessen...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen