Neues Auto neues Problem 2
Hallo nochmal 🙂
so mein persönlicher Mechaniker hatte nun Zeit und wir haben folgendes erneuert:
Ölpumpe
Ölfilter
Und natürlich neues Öl
So nachdem ich dann mal wieder Autobahn gefahren bin ist dieses nervige piepen doch noch da!!
Ich dreh langsam am Rad!!
Was könnte das denn noch sein???
Danke schonmal für die zahlreichen antworten 😉
33 Antworten
oh Gott, du hast was dazwischen geschriben, das sieht man nicht. einfach immer unten weiterschreiben.
Also:
Die beiden Druckschalter. Diese befinden sich am Ölfilterflansch.
Drehzahl bekommste beim Messen, indem du einfach den Seilzug für Gas ziehst und Gas gibts, du musst ja nur über 2000 kommen, also einfach gut Gas geben 🙂
Ja wenn alles andere OK ist kannst du nur noch den Tacho austauschen, aber vorher die Punke von mir abarbeiten.
Gruß Wester
PS. Werte der Druckschalter schaue ich mal eben nach...
Hast du nen RP oder nen ABS Motor drin?
Steht auf dem Aufkleber im Kofferraum oder am Serviceheft. "MKB"
mit dem blauen Ring (0,25 bar)
mit weißem Ring (1,8 bar)
mit schwarzem Ring (1,4 bar)
mit grauem Ring (0,9 bar)
ab Werk sollte der blaue und der weiße verbaut sein. Der Blaue kann sich am Zylinderkopf oben seitlich befinden, wenns nen RP Motor ist. In Richtung Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit.
Ansonsten auch am Ölfilterflansch.
Gruß Wester
einfach jweweils den Stecker abmachen und mit Wiederstandsmessgerät oder Durchgangsprüfer (keine Prüflampe mit Glühlampe) dazwischen.
Bei Motor aus darf kein Durchgang sein. Bei Leerlaufdrehzahl muss der blaue Durchgang haben. Bei über 2000 U/min muss der weiße dann durchschalten. Um genauer die Umschaltung zu sehen, macht es sinn nen Drehzahlmesser anzuschließen. Einfach an plus und minus und an die grüne Leitung an der Zündspule (Klemme 1) falls du so einen irgendwo rumfliegen hast.
Gruß Wester
Ähnliche Themen
so erstmal danke für die antworten 🙂
Haben einen ABS motor da drin
Drehzahlmesser haben wir leider nicht hier rumfliegen
aber ich prüf das mal heute nach und berichtet dann 🙂
Aber die druckschalter haben wir dieses jahr eigentlich schon gewechselt!!und das piepen hörte nicht auf 🙁
Zuerstmal wir haben einen weißen und einen braunen Öldruckschalter.
Wenn der Motor aus ist haben wir eine messung von 4,1 ohm!!!
Das darf doch gar nicht sein oder???
Warum is das so????
Tach
Das muss sogar so sein, dieser Schalter bringt die Öllkontrolllampe im Tacho zum leuchten wenn du die Zündung einschaltest
Was Wester schrieb stimmt nicht so ganz..
Es handelt sich zum einen beim 0.3 er um einen Öffner und beim 1.8 er um einen Schließerkontakt, der 0.3 er ist wenn Motor aus geschlossen (darum hat dieser auch Durchgang...wenn Motor läuft und Druck aufgebaut wird öffnet dieser und der andere schließt
Die Öldrucküberwachung beim Passat ist Dynamisch gestaltet
Der 1.8 er Druckschalter unterm in Ölfiltergehäuse schaltet auch den Summer, der obere nur die Ölkontollleuchte
Gruß Thomas
Nicht ganz richtig, beide Schalter schalten bei Druck die Masse durch, kannst Du auch ganz einfach prüfen, indem Du die Kabel gegen Masse hältst, dann geht die Lampe aus.
Tach
Zitat:
Nicht ganz richtig, beide Schalter schalten bei Druck die Masse durch,
Nein...stimmt leider nicht, ich möchte es auch nicht überprüfen weil es so definitiv nicht geht.
Unter Druck schaltet der Obere aus und der Untere ein
Gruß Thomas
Gerade schnell im Schaltplan geschaut, und Du hast Recht, hatte das anders in Erinnerung. 😉
Tach
OK...schön das es nun geklärt ist, wir wollen doch den Themenstarter nicht verunsichern. Es sollte sich mal seinen unteren Druckschalter und dessen Verkabelung ansehen
Öldruck wurde, so glaube ich gelesen zu haben, schon geprüft?
Gruß Thomas
Also stimmt die messung??!!!
ja Öldruck wurde gemessen und ist ok
tacholötstellen wurden auch durchgemessen und sind in ordnung
und nun??
Tach
Zitat:
Wenn der Motor aus ist haben wir eine messung von 4,1 ohm!!!
Was hast du da durchgemessen, welchen Druckschalter...es sind zwei. Nur einer darf Duchgang haben wenn Motor aus.
Gruß Thomas
danke für den Hinweis, habs im Plan gefunden...
Also KI nachlöten würde ich dennoch, dann Leitungssätze prüfen, was anderes bleibt dir nicht übrig. Zu letzt kann es das KI sein, aber das ist selten.
Leitungen Schalter prüfen
Leitung Zündtrafo prüfen
Leitungssatz KI prüfen
Gruß Wester