Nachrüstung Standard Audio System mit Hochtöner

BMW 5er G30

Hallo, mein 5er hat das Standard System mit 6 Lautsprechern. Soviel ich weiß sind das 2 Tieftöner unter den Sitzen und jeweils 2 Breitband Lautsprecher vorne und hinten.

Ich finde den Sound ganz o.k. Mehr natürlich nicht. Da ich den 5er nicht besonders lange fahren möchte, ist eine aufwändige Nachrüstung übertrieben. Meine Idee war nun, für eine bessere Transparenz in die Türen vorne die Spiegeldreiecke mit Hochtönern nachzurüsten. Das Signal an den vorderen Breitbändern abzugreifen und per Kondensator die Hochtöner mitlaufen zu lassen.

Hat da jemand von Euch Erfahrung gesammelt? Funktioniert das oder ist die Verstärkerleistung dafür zu gering?

132 Antworten

Ohne Verstärker ???

Zitat:

Ohne Verstärker ???

Das RAM ist der BMW Verstärker hinten links im Kofferraum. Habe keinen zusätzlichen Verstärker eingebaut.

Hallo Zusammen,

habe mir die Emphaser EM-BMWR1 für den Tausch der Standard BMW Lautsprecher in der Decke gekauft und musste vor dem Einbau feststellen dass die ja gar nicht in die LS Aufnahme passen. Die originalen BMW LS sind kleiner! (siehe Bilder) :-(
Da ich Vorne komplett die LS getauscht habe inkl. Untersitzbässe wollte ich das Ganze auch hinten machen. (Alles Emphaser)
Ansonsten: Welche hochwertige LS passen sonst in die Originalaufnahmen? Oder ich lasse den Breitband-LS drin und kaufe nur Hochtöner (muss dann noch die Löcher in der Aufnahme fräsen)?
Wer hat Erfahrung mit den Decken LS Tauch?

Auto ist ein G31 LCI Touring BJ 08/2020

1699382354282-large
1699382354289-large
1699382354296-large

Zitat:

@Domin2023 schrieb am 7. November 2023 um 20:33:54 Uhr:


Hallo Zusammen,

habe mir die Emphaser EM-BMWR1 für den Tausch der Standard BMW Lautsprecher in der Decke gekauft und musste vor dem Einbau feststellen dass die ja gar nicht in die LS Aufnahme passen. Die originalen BMW LS sind kleiner! (siehe Bilder) :-(
Da ich Vorne komplett die LS getauscht habe inkl. Untersitzbässe wollte ich das Ganze auch hinten machen. (Alles Emphaser)
Ansonsten: Welche hochwertige LS passen sonst in die Originalaufnahmen? Oder ich lasse den Breitband-LS drin und kaufe nur Hochtöner (muss dann noch die Löcher in der Aufnahme fräsen)?
Wer hat Erfahrung mit den Decken LS Tauch?

Auto ist ein G31 LCI Touring BJ 08/2020

Willst du Erfahrungen oder Meinungen?

Erfahrung mit diesen LS habe ich nicht.

Aber noch aus der Vergangenheit Erfahrungen mit dem Nachrüsten von zusätzlichen Speakern.

Kurz und knapp meine Erfahrung = einfach nur LS nachrüsten, in diesem Fall Hochtöner die NICHT zu den aktuellen Lautsprechern passen und NICHT separat angesteuert/eingepegelt werden können, hört sich zuallermeist kacke an. Du kannst glück haben und es harmoniert, aber wahrscheinlicher ist das die HT zu leise oder zu laut sein werden oder das sich HT und MT sogar gegenseitig "auslöschen".

Da die Decken LS für den Klang im Wagen besonders auf den vorderen Sitzen eher belanglos sind ist meine MEINUNG zu dem Vorhaben..... = LOHNT ( so ) nicht.

Ähnliche Themen

Habe auch emphaser in der Decke verbaut bringt garnichts .

Zitat:

@Carsin schrieb am 8. November 2023 um 19:31:09 Uhr:


Habe auch emphaser in der Decke verbaut bringt garnichts .

Kein Klangunterschied zu den Serien LS?

Ich mein, wenn du nur das Standardsystem (noch nicht mal HiFi) hattest waren im Dachhimmel oben sicherlich auch so popelige Breitband Papp-LS drinne, oder?

Welches Emphaser-Modell hast du im Dachhimmel verbaut? Die neuen EM-BMWR1 passen da nicht rein da das Gehäuse zu groß ist und damit die Schraubenposition nicht mehr stimmt also habe ich sie zurückgeschickt.
Ich überlege mir die ETON UG B100 XN (KOAX) zu holen. Mir geht es darum im hinteren Bereich mehr Höhen im Heck zu erziehlen.
Wenn ich nämlich testweise die Fadereinstellung ganz nach hinten stelle hören sich die Seriendecken LS grauenvoll an. Man hört nur die "mitten".
Die vorderen Emphaser HT und MT und Untersitz-Bässen hören sich echt super an! Kein Vergleich mit Standard.

Anscheinend gibt es die emphaser für den dachhimmel nicht mehr . War schon schwer die damals zu bekommen aber lohnt sich nicht.
Habe alles andere getauscht von emphaser auf inkl spiegeldreiecke mit mosconi Verstärker .

Hallo zusammen, habe zwar einen G20, möchte aber auch ohne Zusatzverstärker den Klang des Basissystems verbessern. Es handelt sich um das OS7 Basis RAM mit 6 Kanälen. Die drei RAM Varianten Basis, Mid und High haben alle 12V/10A auf dem Gehäuse stehen, sollten also 120W liefern, das wollte der TE ja wissen.

Beim High (Harman/Kardon) wird allerdings ein zusätzlicher Booster angeschlossen, der u. a. die Subwoofer betreibt. Diese haben bei H/K 8 Ohm, bei Basis 4 Ohm (15W) und bei Hifi 2 Ohm (26W). Die Mitteltöner haben bei Basis 8 Ohm, bei Hifi 4 Ohm.

Ich hatte deshalb bei ESX, Emphaser und Co. angefragt, ob das mit ihren 4 Ohm LS funktioniert, alle haben zu einem Zusatzverstärker geraten. Nur Focal sagt, dass es auch so geht.

Laut TE und Domin2023 sollte es ja trotzdem gehen? Hält das RAM die Mehrbelastung auf Dauer aus?

Hier Infos, die hilfreich waren (sollte beim G30 zumindest ähnlich sein):
https://www.bimmer-tech.net/blog/item/142-bmw-g20-sound-system-upgrade
https://www.audiokit.fi/.../bmw-i4-base-audio-hifi-676-audio-upgrade

@blue180 schrieb am 23. Januar 2024 um 22:40:21 Uhr:
Hallo zusammen, habe zwar einen G20, möchte aber auch ohne Zusatzverstärker den Klang des Basissystems verbessern. Es handelt sich um das OS7 Basis RAM mit 6 Kanälen. Die drei RAM Varianten Basis, Mid und High haben alle 12V/10A auf dem Gehäuse stehen, sollten also 120W liefern, das wollte der TE ja wissen.

Beim High (Harman/Kardon) wird allerdings ein zusätzlicher Booster angeschlossen, der u. a. die Subwoofer betreibt. Diese haben bei H/K 8 Ohm, bei Basis 4 Ohm (15W) und bei Hifi 2 Ohm (26W). Die Mitteltöner haben bei Basis 8 Ohm, bei Hifi 4 Ohm.

Zitat:

Ich hatte deshalb bei ESX, Emphaser und Co. angefragt, ob das mit ihren 4 Ohm LS funktioniert, alle haben zu einem Zusatzverstärker geraten. Nur Focal sagt, dass es auch so geht.

Laut TE und Domin2023 sollte es ja trotzdem gehen? Hält das RAM die Mehrbelastung auf Dauer aus?

Hier Infos, die hilfreich waren (sollte beim G30 zumindest ähnlich sein):

https://www.bimmer-tech.net/blog/item/142-bmw-g20-sound-system-upgradehttps://www.audiokit.fi/.../bmw-i4-base-audio-hifi-676-audio-upgrade

Hallo,

gut zu Wissen das es ca 120 Watt leistung sind. Mein System mit den Emphasersystem vorne (Hoch-, Mitteltönern (4 Ohm) und Subwoofen (2 Ohm)) und den ETON UG BMW B100 X N im Dachhimmel (4Ohm) funktioniert tadellos mit dem RAM Basic.
Ist jetzt so mehrere Monate im Einsatz.
Von der Klangqualität sind es zumindest bei mir im Gegensatz zum Standardsystem Welten.
Klar kann man mit ner stärkeren Endstufe mehr rausholen aber für mich reicht es erstmal aus. :-)

Gruß,
Dominik

Hab mir nochmals die Links angeschaut und dort steht auch klar das der RAM der Basic und Hi-Fi wohl identisch sind. Das Basic System wird durch die hoch Impedanz LS mit 8 OHM! von der Leistung extra begrenzt.
Hatte gerade die OEM Standard LS durchgemessen: Bei den Breitband LS sind tatsächlich 8 Ohm Wiederstand an der Spule und an den Untersitz-Subwoofern 5,5 Ohm.
Dann ist ja folglich richtig, dass wenn Du diese gegen 4 bzw. 2 Ohm Lautsprecher tauschst das ganze System stärker/performanter wird. Das ist auch meine Wahrnehmung so.
Da das Hi-FI auch an der RAM mit 2 Ohm Woofern klarkommt gehe ich davon aus das diese dann auch passen sollten (unter der Annahme das RAM Modul ist bei HiFI und Basis gleich von der Leistung)
Und klar geht mit einer DSP mehr wenn man mehr haben will 😁
Ich hoffe geholfen zu haben 😁

Von den Herstellern ging das bis zu "sie zerstören sich das RAM"... Der Emphaser Subwoofer hat ja alleine 150 Watt RMS. Ich denke, wenn man permanent die volle Leistung abruft, könnte es überhitzen.

https://emphaser.com/produkt/em-bmwsub2/

Hier hatte ich die Bilder der drei RAM Varianten hochgeladen:
https://www.motor-talk.de/.../...-lautsprechersystem-t7241082.html?...

Wie sieht es mit den Kabeln aus, ist alles passend bei den Emphaser dabei? Die Anschlüsse passen? Hast Du die geklebten Subwoofer gut tauschen können oder einen Emphaser Einbaurahmen verwendet?

Ein Lautsprecher "hat" keine Watt, er verträgt/verkraftet X Watt nicht mehr nicht weniger. Wenn man nicht zu 100% sagen kann wieviel Last ein Verstärker verträgt, sollte man mit Experimenten vorsichtig sein.

Das hört man abee vorher, je nach Pegel fangen die vorher an zu Rascheln, dann gibt es klipping (Verstärker hat quasi Aussetzer) und wenn du dann den Regler nicht zurück drehst bist du selber schuld.

Gute Lautsprecher mit einem ordentlichen Wirkungsgrad bringen auch bei relativ wenig Öeistung einen recht hohen Pegel auch wenn sie viel Leistung vertragen

Zitat:

@blue180 schrieb am 24. Januar 2024 um 10:49:23 Uhr:


Von den Herstellern ging das bis zu "sie zerstören sich das RAM"... Der Emphaser Subwoofer hat ja alleine 150 Watt RMS. Ich denke, wenn man permanent die volle Leistung abruft, könnte es überhitzen.

https://emphaser.com/produkt/em-bmwsub2/

Hier hatte ich die Bilder der drei RAM Varianten hochgeladen:
https://www.motor-talk.de/.../...-lautsprechersystem-t7241082.html?...

Wie sieht es mit den Kabeln aus, ist alles passend bei den Emphaser dabei? Die Anschlüsse passen? Hast Du die geklebten Subwoofer gut tauschen können oder einen Emphaser Einbaurahmen verwendet?

Hallo,
Die Subwoofer waren nicht verklebt. Einfach die Schrauben lösen, Stecker abziehen, neuen rein und fertig. Ist Plug and play. Da muss man nichts umbauen.
Und ja Kabel sind dabei!

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 24. Januar 2024 um 10:55:04 Uhr:


Ein Lautsprecher "hat" keine Watt, er verträgt/verkraftet X Watt nicht mehr nicht weniger. Wenn man nicht zu 100% sagen kann wieviel Last ein Verstärker verträgt, sollte man mit Experimenten vorsichtig sein.

Focal ist dann mutig und verkauft die LS als "Powered" mit Verstärker, als auch ohne für den OEM Verstärker.

https://www.focal-inside.com/bmw/en/bmw-3-series-sedan-2019-g20/

Deine Antwort
Ähnliche Themen