ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Motorkontrolleuchte aber was ist defekt?

Motorkontrolleuchte aber was ist defekt?

Renault Clio 4
Themenstarteram 3. April 2024 um 17:07

Hallo, hoffe hier weis einer vielleicht Rat:

Habe einen Clio IV dci 90PS BJ 2014 mit 202 000km.

Letztes Jahr im November leuchtete auf einmal das Schraubendrehersymbol auf und am Display stand" Einspritzung Prüfen".

Fuhr nächsten Tag sofort zum Öamtc, die meinten lt Steuergerät ist alles in Ordnung, Werte usw. alles OK, haben den Fehler gelöscht, Probefahrt gemacht und leuchtete nicht mehr auf.

CA 2-3 Wochen später fing es wieder an, aber nicht immer: werdend dem Fahren leuchtete wieder das Symbol und stand wieder „Einspritzung Prüfen“, aber nur für einige Sekunden, dann wieder ca 1 Minute weg, dann wieder 3,4 Sekunden da.

Nächsten Tag gar nichts, 2 Tage später wieder so.

Seit nun 4 Wochen (komischerweise direkt nach einem Ölwechsel): Zuerst selbe Spiel wie immer nur auf einmal leuchtet dauerhaft auch die Motorkontrolllampe sowie der Schraubenschlüsse auf, am Display steht nun "Abgassystem prüfen". Dies bleibt nun dauerhaft an.

Habe selbständig den Fehlerspeicher gelöscht, danach keine Lampe an, Auto fährt ca 1 Woche auch ohne Meldung, danach zuerst wieder das sporadische Aufleuchten des Schraubenschlüssel für einige Tage bis schlussendlich wieder die Motorleuchte dauerhaft erscheint.

Hat wer eine Ahnung was da los sein könnte?

Am Auto selber merke ich überhaupt keinen Unterschied, Motor dreht normal hoch, Leistung ganz normal, Leerlauf ruhig, Verbrauch wie immer um die 4 Liter

Könnte es der DPF sein? Fahre in die Arbeit immer ca 20km also keine Langstrecke, jedoch habe ich noch nie bemerkt (Fahre das Auto seit 4 Jahren) das sich der DPF in der Erholung befindet....

Ähnliche Themen
6 Antworten

Du meinst wohl Baujahr 2014.

Wenn die MKL dauerhaft aufleuchtet, muss was im Fehlerspeicher abgelegt sein.

Auslesen mit Can Clip, da nur Clip in alle Untermenüs bei Renault kommt.

Themenstarteram 3. April 2024 um 17:39

Ok, danke dachte mir schon bei meinen OB2 gerät wird zwar angezeigt das 2 Fehler vorhanden sind, aber nicht was. Merkwürdig aber warum nach dem löschen der Fehler erst ca 1 Woche nachdem man jeden Tag gefahren ist wieder auftritt, auch ein Abgastest (beim Öamtc wo der Fehler zum ersten mal gelöscht, wurde danach TÜV gemacht) war OK

Versuche mal mehrere 100 km Premium Diesel oder Reinigungszusätze in den Tank, vielleicht zu viele Ablagerungen nach 200.000 km.

Lg

Genau diesen Fehler hatte ich auch, es muss ein Fehlercode abgelegt sein.

Wahrscheinlich P0545 schwebend und P0545 dauernd

Bei meinem war es der Abgastemperatursensor 1, also der im Abgaskrümmer.

Nach Aussage der Renault Werkstatt wenn es gut läuft ca. 300€

Wenn man den Fühler abreißt, muss der Motor raus, dann ist mindestens mit 2500€ zu rechnen.

Bei der Km Leistung überlegt man dann wenn der Motor raus ist gleich die Kupplung zu erneuern, :confused::mad::mad: also Totalschaden und verkauft.

Bemerkst Du die gestartete Regeneration während der Fahrt?

Mal "Freibrennen" auf der Autobahn in letzter Zeit gewesen?

Themenstarteram 5. April 2024 um 21:08

Tanke eigentlich regelmäßig Premium Kraftstoff bzw immer wieder dpf reinige usw hinein gegeben.

Beim auslesen wird der Code P1496 angezeigt.

Habe, seitdem ich das Auto habe(4jahre) noch bie eine Regeneration bemerkt, was für mich auch irgendwie merkwürdig ist, was mir auch aufgefallen währe da ich immer mit dem momentanverbrauch fahre und da einen Mehrverbrauch durch den dpf auch bemerkt hätte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Motorkontrolleuchte aber was ist defekt?